Dein Suchergebnis zum Thema: Wilder Westen

Meintest du wilden westen?

Zersetzungserscheinungen: Der Einfluss von Wirbeltieren auf Schalenwildkadaver – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/zersetzung-und-nahrungsnetz

Zersetzungserscheinungen & Nahrungsnetz: An neun ausgelegten Schalenwildkadavern wurde im südlichen Spree- Neiße Kreis (Brandenburg) der Einfluss von Wirbeltieren auf den Zersetzungsprozess unter Beachtung forensischer Fragestellungen untersucht.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veränderung des Tangelhumus in den bayerischen Kalkalpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/veraenderung-des-tangelhumus-in-den-bayerischen-kalkalpen

Humusschwund im bayerischen Alpenraum ist angesichts steigender Temperaturen ein ernstzunehmendes Problem. Besonders gefährdet sind Fels-Humus-Böden, da hier die mächtige Humusauflage (Tangelhumus) das alleinige Bodensubstrat darstellt und Humusabbau dort die Waldfähigkeit und damit den Schutzwald gefährdet.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erz- und Brackwespen, Gegenspieler des Buchdruckers – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/gegenspieler-des-buchdruckers

Im Nationalpark Bayer. Wald herrscht seit Jahren eine Massenvermehrung des Buchdruckers, die vom Menschen absichtlich nicht bekämpft wird. Das bietet die Gelegenheit für die forstliche Forschung, vom Menschen unbeeinflusste biologische und ökologische Vorgänge zu beobachten.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichen-Kiefern-Mischbestände in Nordostdeutschland: Wachstum und Konkurrenz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/mischbestaende-kiefer-eiche

Wovon hängt das Wachstum der Einzelbäume in Mischbeständen aus Trauben-Eichen und Kiefern ab? Ergebnisse des Projektes „OakChain“ verdeutlichen die Vielfalt und Dynamik der Beziehungen und zeigen Wege zu mehr Wachstum und Vitalität auf.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Orientbuche (Fagus orientalis Lipsky) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-orientbuche-fagus-orientalis-lipsky

Die Orientbuche stellt im Klimawandel eine interessante Alternative zur Rotbuche dar. Die geeigneten Herkünfte müssen für Deutschland noch identifiziert werden. Für den Anbau sollte qualitativ hochwertiges und herkunftssicheres Vermehrungsgut verwendet werden.
Laubbäume Sträucher, Krautpflanzen Pflanzenökologie Pilze und Flechten Wald und Wild

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden