Come together – So kommen Arten und Waldstrukturen in Naturwaldreservaten – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/come-together
2012 wurde die Dauerbeobachtung in den bayerischen Naturwaldreservaten (NWR) auf 26 Schwerpunktreservate konzentriert und somit auf „neue Füße“ gestellt. Das Ziel dahinter: Waldkundliches und waldökologisches Monitoring miteinander verknüpfen, um das Wissen über Zusammenhänge zwischen Waldstrukturen und Artengemeinschaften zu vertiefen. Erste Ergebnisse aus diesen Untersuchungen liegen nun vor.
Die LWF hat vier dieser Reservate im Westen Bayerns hinsichtlich der Artengemeinschaft
