Dein Suchergebnis zum Thema: Wilder Westen

Meintest du wilden westen?

Universität Leipzig: Zwischen Campus und Katzenschutz: Eine Leipziger Alumna erzählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zwischen-campus-und-katzenschutz-eine-leipziger-alumna-erzaehlt-2024-12-09

Vor 30 Jahren begann sie ihr Medizinstudium in Leipzig – heute studiert Dorothee Hintzke erneut, diesmal Toxikologie & Umweltschutz und erzählt von ihrer Begeisterung für den Wandel der Stadt und der Universität. Mit beeindruckender Leidenschaft für Wissenschaft, Bildung und Tierschutz gibt sie spannende Einblicke in ihre Studienzeit damals und heute. Nebenbei engagiert sie sich seit vielen Jahren für den Katzenschutz und sucht nun dringend ein Zuhause für die letzten Schützlinge ihres Projekts. Ein inspirierender Einblick in ein bewegtes Leben voller Engagement!
Miguel Mahecha Sekretariat Madlen Wild Institut für Ethnologie Webseite aufrufen

Universität Leipzig: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) in Leipzig 2024

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/50-jahrestagung-der-deutschen-gesellschaft-fuer-geomorphologie-dggm-in-leipzig-2024-2024-11-07

Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fand die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) an der Universität Leipzig statt. Unter dem Motto „Legacies and emerging fields in geomorphology“ zog die Konferenz 120 Teilnehmende an, von denen etwa die Hälfte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler waren. Die Veranstaltung umfasste sechs Sessions, 33 Vorträge und etwa 70 Posterpräsentationen, die das gesamte Spektrum der geomorphologischen Forschung abdeckten mit Prozessen und Archiven unterschiedlichster räumlicher und zeitlicher Skalen.
Miguel Mahecha Sekretariat Madlen Wild Institut für Ethnologie Webseite aufrufen

Universität Leipzig: „Die Türkei ist mein Land, aber ich wollte nicht wieder zurück ins Gefängnis!“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-tuerkei-ist-mein-land-aber-ich-wollte-nicht-wieder-zurueck-ins-gefaengnis-2018-11-19

Ahmet Kerim Gültekin wirkt entspannt, dabei hat der Ethnologe gerade viel Arbeit auf dem Tisch. Im Januar 2019 soll das Buch erscheinen, an dem er seit Jahren arbeitet. Es wird die schwierige Situation der kurdischen Aleviten im Osten der Türkei beschreiben, ihre Geschichte in der Region Dersim erzählen. Mit einem dezidierten Blick in die Geschichte, angereichert mit neuen Feldstudien und aktuellen Einschätzungen zu einer bis dato wenig bekannten Minderheit in der türkischen Gesellschaft.
Miguel Mahecha Sekretariat Madlen Wild Institut für Ethnologie Webseite aufrufen

Universität Leipzig: „Demonstrationen sind wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demonstrationen-sind-wie-ein-weckruf-um-aus-einer-art-schockstarre-aufzuwachen-2024-01-19

Das Geheimtreffen Rechtsextremer in Potsdam alarmiert die Gesellschaft. In vielen Städten haben Tausende Menschen gegen rechts demonstriert, zahlreiche weitere Demonstrationen sind angekündigt. Protestforscher Dr. Alexander Leistner vom Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig rechnet mit einer „anhaltenden Dynamik“. Er sagt: „Für die einen sind die Demonstrationen wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen. Für andere wirkt es wie ein Aufbruch, auf den man gewartet hat, weil viele schon lang Engagierte vielleicht auch ein Gefühl der Resignation hatten in den letzten Monaten.“
Miguel Mahecha Sekretariat Madlen Wild Institut für Ethnologie Webseite aufrufen