Vogelpflegestation Eekholt https://www.sielmann-stiftung.de/poi/vogelpflegestation-eekholt
Medizinische Versorgung kranker und verletzter Vögel
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Meintest du wilden westen?
Medizinische Versorgung kranker und verletzter Vögel
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
1988 begab sich Heinz Sielmann auf innerdeutsches Grenzgebiet. Mit seiner Dokumentation „Tiere im Schatten der Grenze“ schuf der Naturfilmer ein mutiges und visionäres Plädoyer für ein vereintes Deutschland.
erklärte Heinz Sielmann ihn zum Symbol für die gemeinsame Verantwortung von Ost und West
Was ist entspannender für Erholungssuchende, als den Blick in herrlicher Landschaft schweifen zu lassen und am Wegesrand immer wieder kleinen Schätzen zu begegnen – selten gewordenen Tierarten wie dem Feldhasen, dem Rotmilan, dem Neuntöter oder der Zauneidechse? Möglich macht dies beispielsweise das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal, Teil des sich durch ganz Europa ziehenden Grünen Bandes. Nicht nur in diesem Abschnitt, der unter Federführung der Heinz Sielmann Stiftung steht, liegt den Beteiligten die Symbiose aus Naturschutz und Bewahrung des geschichtlichen Erbes am Herzen.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Als wichtige Leitart soll der Habichtskauz dabei helfen, die Biodiversität und die Lebensräume der Kultur- und Waldlandschaften Nordbayerns und der angrenzenden Gebiete Sachsens, Thüringens und Tschechiens zu verbessern.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Entdecken Sie unberührte Natur auf den Wander- und Radtouren durch unsere deutschlandweiten Sielmanns Biotopverbünde und Naturlandschaften Brandenburgs.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Auf einer der neu angelegten Brutinseln in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen bei Storkow wurden 25 junge Flussseeschwalben gezählt. Weitere vier Jungvögel sind auf einem alten Fischerkahn aus dem Ei geschlüpft.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Die weißgrauen Flussseeschwalben mit schwarzer Kappe sind von ihrem Langstreckenflug aus Afrika zurück und haben die neuen Brutinseln auf dem Groß Schauener See bei Storkow bezogen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat mit praktischer Unterstützung der örtlichen Fischerei Köllnitz in diesem Frühjahr zwei künstliche Brutinseln installiert, um den stark gefährdeten Vögeln mehr passende Brutplätze anzubieten.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Auf einem 130 Kilometer langen Teilstück des ehemaligen Grenzstreifens schützt die Heinz Sielmann Stiftung die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten.
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde