Tiere im Winter https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter
unbemerkter Austausch statt: Unsere Brutvögel verlassen das Gebiet Richtung Süden oder Westen
Meintest du wilden westen?
unbemerkter Austausch statt: Unsere Brutvögel verlassen das Gebiet Richtung Süden oder Westen
Einst fast ausgestorben gibt es heute dank eines Zuchtprogramms weltweit rund 2.500 Przewalski-Pferde, 22 von ihnen leben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide.
Petersburg brachte und die Wildpferdart im Westen bekannt machte.
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt setzen Naturschützer aufwendige Projekte für einzelne Arten um. Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent – initiiert und betreut von einer privaten Stiftung. Welche Rolle spielen solche Projekte im Kampf gegen das Artensterben? Foto: Sebastian Hennigs
Im Norden verläuft die Bundesstraße 5, im Osten die Bundesstraße 2, im Westen die
Zum ersten Mal seit der Ansiedlung der vom Aussterben bedrohten Wildpferde im Semireservat der Döberitzer Heide sind nun zwei Przewalskipferde von dort auf dem Weg zurück in die Wildnis. Die beiden Stuten Xara und Greta sollen helfen, den bedrohten Bestand im Gobi-B-Nationalpark im Südwesten der Mongolei wieder aufzubauen. Nach dem härtesten Winter der letzten 50 Jahre waren dort 2010 rund 90 Tiere verhungert und erfroren. Die Rettungsaktion findet im Rahmen des Europäischen Erhaltungs-zuchtprogramms statt, an das auch die Heinz Sielmann Stiftung angeschlossen ist.
Petersburg brachte und somit die Wildpferdeart im Westen bekannt machte.
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
© Ingolf König Weit ab vom Trubel Der ehemalige Truppenübungsplatz Wittstock im Westen
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
Nach ihrer langen Reise aus den Winterquartieren in West– und Südafrika sind die
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde
und Bäche Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde