„Atelier Bauhaus, Wien“, die aktuelle Ausstellung des Wien Museums MUSA in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv – Schrom erklärt, wie die Arbeitsaufteilung zwischen Singer/Dicker war, welche Bedeutung das Atelier in Wien
Aus welchem Grund sind Friedl Dicker und Franz Singer nach Wien gekommen?
https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/wer-war-ludwig-hirschfeld-mack/
Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Gemälde von Ludwig Hirschfeld-Mack.
1923, Tempera auf Leinwand, 35 x 44,5 cm Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Florian de Brün © Kaj Delugan, Wien
Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen