Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Universität Leipzig: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) in Leipzig 2024

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/detailsseite-leipzig-lab/artikel/50-jahrestagung-der-deutschen-gesellschaft-fuer-geomorphologie-dggm-in-leipzig-2024-2024-11-07

Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fand die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) an der Universität Leipzig statt. Unter dem Motto „Legacies and emerging fields in geomorphology“ zog die Konferenz 120 Teilnehmende an, von denen etwa die Hälfte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler waren. Die Veranstaltung umfasste sechs Sessions, 33 Vorträge und etwa 70 Posterpräsentationen, die das gesamte Spektrum der geomorphologischen Forschung abdeckten mit Prozessen und Archiven unterschiedlichster räumlicher und zeitlicher Skalen.
Stefan Haselberger (Universität Wien): Disturbance vs. stability or the quantification

Universität Leipzig: Neues Tool hilft bei Verbesserung der schulischen Lernumgebung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-tool-hilft-bei-verbesserung-der-schulischen-lernumgebung-2024-05-17

Eine Lehrerin fährt zur Arbeit in einer Grundschule in Leipzig. Sie leitet eine dritte Klasse. Vor zwei Monaten hat sie aufgrund einer Klassenzusammenführung fünf neue Kinder in ihre Klasse bekommen. Sie ist noch nicht lange an der Schule tätig, und die Situation mit den neuen Kindern hat sie anfangs überfordert. Eine Kollegin hat ihr daraufhin das Tool IAM empfohlen. In den vergangenen Wochen hat sie die neuen Kinder aufmerksam beobachtet und sich in das Tool IAM eingearbeitet. Nun fühlt sich die Pädagogin vor der Klasse sicherer und besser auf den Unterricht vorbereitet. IAM steht für Inclusive Assessment Map. Diese Internetseite wurde von verschiedenen Bildungseinrichtungen in ganz Europa – unter anderem auch von Erziehungswissenschaftler:innen der Universität Leipzig – in einem kürzlich abgeschlossenen, dreijährigen EU-Projekt entwickelt.
Leipziger Forscher:innen diese der Projektkoordination an der Bildungsdirektion Wien

Universität Leipzig: „Gespensterfelder“: Internationale Tagung am Leipziger Institut für Theaterwissenschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gespensterfelder-internationale-tagung-am-leipziger-institut-fuer-theaterwissenschaft-2015-10-15

Das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Gerda Baumbach in Kooperation mit dem Westflügel Leipzig die Tagung „Visible – Invisible: ‚Gespensterfelder‘ oder: Vom Wissen kultureller Praktiken“, die vom 21. bis 24. Oktober in der Bibliotheca Albertina und im Westflügel stattfindet.
den theaterwissenschaftlichen Kooperationspartnern aus Mailand, Rom, Turin und Wien

Universität Leipzig: Global Studies M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/global-studies-m-a

Im Studiengang setzen Sie sich mit Globalisierung und den sie begleitenden Prozessen in den Ländern des Globalen Nordens und Südens auseinander. Diese Prozesse werden aus interdisziplinärer Perspektive betrachtet. Dies bedeutet, dass Zugänge aus verschiedenen Fächern (z. B. der Globalgeschichte, der Politik- und Kulturwissenschaften) kombiniert werden. Ein besonderer Vorzug besteht in der internationalen Zusammensetzung der Studierenden sowie dem integrierten Auslandsaufenthalt.
Großbritannien), Roskilde Universität (Dänemark), Universität Wrocław (Polen), Universität Wien