Universität Leipzig: Prof. Dr. Peter Florian Stadler https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-peter-florian-stadler
Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie ….
Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie .
Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie ….
Er promovierte 1990 an der Universität Wien in Chemie .
Andreas Diekmann hat Soziologie und Psychologie in Hamburg und Wien studiert.
Pressekontakt Kurzprofil Andreas Diekmann hat Soziologie und Psychologie in Hamburg und Wien
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI) und der Universität Wien
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI) und der Universität Wien
Relaunch des universitären Webauftritts; eine Werksschau Raman Ganguly, Universität Wien
Online-Archiv E-Theses bietet Diplomarbeiten und Dissertationen der Universität Wien
Sabine Steiners Forschung konzentriert sich auf alle Aspekte der Gefäßmedizin, von der Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Studien. Sie leistete…
Abteilung für Angiologie, Klinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
Das Projekt PaKKT forscht als Teilprojekt der Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ unter anderem mit der Unterstützung einer Community of Research. Aber was ist das überhaupt – eine Community of Research?_______________________Ein Beitrag von Malin Nissen
Manuela Köstner ist Mitarbeiterin an der Universität für angewandte Kunst in Wien
Das Projekt PaKKT forscht als Teilprojekt der Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ unter anderem mit der Unterstützung einer Community of Research. Aber was ist das überhaupt – eine Community of Research?_______________________Ein Beitrag von Malin Nissen
Manuela Köstner ist Mitarbeiterin an der Universität für angewandte Kunst in Wien
Die TYPO3-University Days 2024 an der Universität Leipzig befassen sich mit den neuesten Entwicklungen innerhalb von TYPO3 und innovativen Konzepten für die Webauftritte, speziell von Hochschulen.
und Marketingstrategien 09:30 – 10:00 Uhr, Hörsaal 15 Raman Ganguly, Universität Wien
Vom 9. bis 12. Oktober 2024 fand die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie (DGGM) an der Universität Leipzig statt. Unter dem Motto „Legacies and emerging fields in geomorphology“ zog die Konferenz 120 Teilnehmende an, von denen etwa die Hälfte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler waren. Die Veranstaltung umfasste sechs Sessions, 33 Vorträge und etwa 70 Posterpräsentationen, die das gesamte Spektrum der geomorphologischen Forschung abdeckten mit Prozessen und Archiven unterschiedlichster räumlicher und zeitlicher Skalen.
Stefan Haselberger (Universität Wien): Disturbance vs. stability or the quantification