Aus vergangenen Warmzeiten lernen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/magazin/no-3/forschung/aus-vergangenen-warmzeiten-lernen/
Er studierte Geologie an der Universität Wien, promovierte 1998 an der ETH Zürich
Meintest du wie?
Er studierte Geologie an der Universität Wien, promovierte 1998 an der ETH Zürich
Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt
Er studierte in Wien Soziale Ökologie und promovierte in Groningen in Umweltsystemwissenschaften
Seit 20 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Die SGN ist als Referenzzentrum für Wolfs- und Luchsmonitoring in Deutschland tätig.
Wölfen in Deutschland in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Schwerpunkt der Forschung ist die Evolution der Diversität bei Mollusken und anderen wirbellosen Meerestieren.
Zuschin (Wien) werden derzeit Flachwassergastropoden aus dem Roten Meer von Ägypten
Dr. Lutz Kunzmann, Carola Kunzmann, Helen Böttcher, M.Sc.Christian Müller, M. Sc. Dr. Jian Huang, Dr. Martina Dolezych, Dorothea Bräutigam
Rudolph (1906) in der paläobotanischen Sammlung der Geologischen Bundesanstalt in Wien
Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt
Weblink: www.wageningenur.nl/wolven Österreich Veterinärmedizinische Universität Wien
Rudolph (1906) in der paläobotanischen Sammlung der Geologischen Bundesanstalt in Wien
Eduard Suess aus Wien: 181. Meteorologische Beobachtungen in Görlitz vom 1.