Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Quartäre Großsäugetiere: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-quartaerpalaeontologie/sekt-quartaere-grosssaeugetiere/quartaere-grosssaeugetiere-forschung/

Die Entwicklung der Geobiodiversität unseres Planeten war mehrfach durch die Wirkung globaler Kaltzeiten geprägt. Insbesondere seit etwa 15 Millionen Jahren sind Tendenzen globaler Abkühlung zu verzeichnen, die ihre spektakulären Höhepunkte während der Glazialperioden des vor 2,6 Millionen Jahren beginnenden Quartärs erlebten.
Zapfe † (Wien), J. W. F. Reumer (Rotterdam) und R.-D. Kahlke (Weimar) 32.)

JB 2019 Danuvius Guggenmosi | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/jb-2019-danuvius-guggenmosi/

Im November 2019 versetzte ein Fossilfund aus Süddeutschland die Paläontologinnen und Paläontologen weltweit in Erstaunen. Danuvius guggenmosi vereint Skelettmerkmale, die man in dieser Konstellation noch nie zuvor gesehenen hat und die rund 12 Millionen Jahre zurückreichen.
.- Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, 108A: 43-52.