Schmetterlinge im Kopf | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/engagement/systematik-und-biogeographie/
Assistent am Department für Tropenökologie und Biodiversität der Tiere , Universität Wien
Assistent am Department für Tropenökologie und Biodiversität der Tiere , Universität Wien
Sadowski (Museum für Naturkunde Berlin) und Leyla Seyfullah (Geozentrum Universität Wien
Das Kuratorium „Insekt des Jahres“ wählt für jedes Jahr beispielhaft ein Insekt. Die Insektenforscher informieren über Lebensweise, aber auch Gefährdung.
Dominique Zimmermann, Naturhistorisches Museum Wien, Wien, Österreich Insekt des
Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt
Prof. Dr. Ottmar Kullmer, Christine Hemm, Birgit Denkel-Oswalt
2004 Background to African hominid sites, Institut für Anthropologie, Universität Wien
Im November 2019 versetzte ein Fossilfund aus Süddeutschland die Paläontologinnen und Paläontologen weltweit in Erstaunen. Danuvius guggenmosi vereint Skelettmerkmale, die man in dieser Konstellation noch nie zuvor gesehenen hat und die rund 12 Millionen Jahre zurückreichen.
.- Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, 108A: 43-52.
Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt
Forschungsgegenstand der Sektion Ökologie sind die Interaktionen von Insekten mit ihrer Umwelt.
Assistent am Department für Tropenökologie und Biodiversität der Tiere , Universität Wien
Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt
Malakologie Frankfurt am Main – Leitung: Dr. Julia Sigwart; Technische Assistenz: Sandra Müller, Sigrid Hof
illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien