Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Paläoentomologie: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-messelforschung-und-mammalogie/sekt-palaeoentomologie/palaeoentomologie-forschung/

Forschungsschwerpunkt ist die Biodiversität und Evolution fossiler Insekten. Insekten sind eine äußerst diverse Organismengruppe, sowohl hinsichtlich ihrer Artenvielfalt als auch hinsichtlich des Reichtums an verschiedenen Lebensformen.
Hautflüglern gefunden werden, zusammen mit Wissenschaftlern von der Universität Wien

DD: Sekt. Paläozoologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-mineralogie-und-geologie/dd-palaeozoologie/

Die Paläozoologie als wesentlicher Teilbereich der Paläontologie (der Lehre von den Lebewesen der erdgeschichtlichen Vergangenheit) befasst sich mit den Fossilien, die ehemaligen tierischen Lebewesen zugeordnet werden können. In der Sektion Paläozoologie der SNSD spielen neben dem Benennen und Zuordnen (Taxonomie und Systematik) auch Fragestellungen rund um die Evolution der Organismen und Lebensgemeinschaften sowie die Veränderung der Lebensräume in Zeit und Raum eine sehr wichtige Rolle. Denn fossile Organismen geben ganz entscheidende Informationen über die erdgeschichtlichen Veränderungen unseres Planeten, z.B. Änderungen im Klima und der Paläo-Biodiversität.
. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 121: 5–58; Wien.