Total Manoli? – Kein Problem! | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-total-manoli
Jüdische Unternehmer in der deutschen Zigarettenindustrie
Mehr bei Wikipedia Ernst Deutsch Ernst Deutsch-Dryden wurde 1887 in Wien geboren.
Jüdische Unternehmer in der deutschen Zigarettenindustrie
Mehr bei Wikipedia Ernst Deutsch Ernst Deutsch-Dryden wurde 1887 in Wien geboren.
Objekttag Regensburg: Alexander Fried
Von uns fünfen bin ich der einzige, der überlebt hat. 1952 habe ich in Wien meinen
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012 vom 23. März bis 15. Juli 2012: Familie Kahan (Schlüterstr. 36)
Wien, um 1860 © Familie Ettinger-Rosenfeld Als »Plat de Menage« rollte der Elefant
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012 vom 23. März bis 15. Juli 2012: Familie Kahan (Schlüterstr. 36)
Wien, um 1860 © Familie Ettinger-Rosenfeld Als »Plat de Menage« rollte der Elefant
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Dez 2015 Virtuoser Roman über die „Waldheim-Jahre“ 1985 bis 1989 in Wien Über
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012 vom 23. März bis 15. Juli 2012: Familie Kahan (Schlüterstr. 36)
Wien, um 1860 © Familie Ettinger-Rosenfeld Als »Plat de Menage« rollte der Elefant
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013
104 Min In Carl Reeds klassischem Film noir reist ein junger Schriftsteller nach Wien
Der digitalisierte Guide zum ersten Jüdischen Museum von 1933
Berlin 1933 Moses von Uriel Birnbaum Digitalisat Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien
Digitalisierter Katalog zur Ausstellung in Recklinghausen 1961
Berlin 1933 Moses von Uriel Birnbaum Digitalisat Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien
Digitalisat eines umfangreichen Sammelwerks
Berlin 1933 Moses von Uriel Birnbaum Digitalisat Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien