typisch! | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-typisch
Klischees von Juden und Anderen
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und des Jüdischen Museums Wien.
Meintest du wie?
Klischees von Juden und Anderen
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und des Jüdischen Museums Wien.
Presseeinladung zur Präsentation der Wettbewerbsbeiträge vom 22. bis 28. Juli im Jüdischen Museum Berlin
Preis (Arbeit 9005) Architektur und Szenografie: Michael Wallraff ZT GmbH, Wien,
Digitalisierte Bücher des Malers und Schriftstellers
Moses von Uriel Birnbaum, Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien 1924 X Moses von Uriel Birnbaum
Rezension zu Robert Schindels Roman Der Kalte
sich allerdings eine Welt: die der sogenannten ‚Waldheim-Jahre‘ 1985 bis 1989 in Wien
Wie jüdische Erinnerungsstücke chinesische Geschichte bewahren
Urkunden von 1946 erfahren wir, von wo die Hochzeitspaare kamen: im ersten Fall aus Wien
Presseinformation
Piano) und Oliver Brod (Sprecher) Eine ungewöhnliche musikalische Zeitreise vom Wien
Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
Sie macht im Rahmen ihrer Tournee durch Europa und Israel noch in Wien, München,
Haltungen zur rituellen Beschneidung
Z., Kalkstein); Kunsthistorisches Museum Wien mit MVK und ÖTM, Ägyptisch-Orientalische
Ein Sammler und seine Sammlung
Ziegelei in Palästina; Nachlass Zwi Sofer, Münster, Foto: Unbekannt Studium in Wien
Sie zeigen Details aus Sigmund Freuds Wohn- und Arbeitsräumen in der Wiener Berggasse
Mehr bei Wikipedia Anna Freud Anna Freud wurde 1895 in Wien als jüngste Tochter