typisch! Klischees von Juden und Anderen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/typisch-klischees-von-juden-und-anderen
Katalog zur Ausstellung
3-89479-479-8 deutsch Herausgeber Jüdisches Museum Berlin und Jüdisches Museum Wien
Katalog zur Ausstellung
3-89479-479-8 deutsch Herausgeber Jüdisches Museum Berlin und Jüdisches Museum Wien
Linksammlung
https://ojm.at/ Hohenems, Jüdisches Museum Hohenems https://www.jm-hohenems.at/ Wien
Der in Wien geborene Fritz Ritter war nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013: »Kennst Du das Land?«
Wir erwachten morgens am Meer und beschlossen, zu bleiben, anstatt nach Wien zurückzukehren
Czernowitz und die jüdische Literatur
Die Beinamen der Stadt – „Jerusalem am Pruth“, „Klein-Wien“, „Schweiz des Ostens
genauso in Brüssel sein können, übermorgen in Paris und dann wieder in Prag oder Wien
Kurzinterview und Foto mit dem Ausstellungskatalog von Frédéric Brenner – ZERHEILT
Das Foto ist ein Schnappschuss auf der Rudolfina-Redoute in Wien zu später Stunde
genauso in Brüssel sein können, übermorgen in Paris und dann wieder in Prag oder Wien
Künstler
darunter: Turntable History, Galerie Singuhr, Berlin (2009), Inventar/Inventur, MAK Wien
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
JMB Journal Heft 26 (2024) Zeitzeugengespräch mit Eva Schloss 1929 in Wien