Gegenwart sammeln | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/kraetzchen
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
Seither fertigt sie der Kölner Schneider Thomas Wien-Pegelow.
Meintest du wie?
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
Seither fertigt sie der Kölner Schneider Thomas Wien-Pegelow.
Linksammlung
cenlib/wiener/ Warschau Jüdisches Historisches Institut http://www.jhi.pl/en Wien
Einleitung zu Kapitel 4 des Ausstellungskatalogs GOLEM
Rudolf II. hatte seine Residenz von Wien nach Prag verlegt und pflegte engen Kontakt
Jüdische Designerinnen der Moderne auf einen Blick
Jul 1898, Wien, Österreich–9. Okt 1944, Auschwitz-Birkenau geb.
Online-Lecture und Gespräch mit Ofer Waldman und Eva Illouz (auf Englisch)
Améry, 1912 in Wien geboren, beschreibt dort seine existentielle Bindung zu Israel
Konferenz zu 1700 Jahren jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum (mit Video-Mitschnitten)
Dani Kranz (Ben Gurion University of the Negev), Sabine Bergler (Jüdisches Museum Wien
Presseeinladung
Budapest Orpheum Society Inspiriert von der Budapester Orpheumgesellschaft im Wien
Presseeinladung
Kulturgeschichte, Universität Genf), Felicitas Heimann-Jelinek (Judaistin und Kuratorin, Wien
Ghettoleben und schöne Schuhe
viele Juden aus angesehenen Berufen, sei es der Berliner Anwalt oder der Arzt aus Wien
Presseinformation
Patrice Poutrus (Universität Wien) und Podiumsgespräch mit Repräsentanten und Experten