Isa Mona Lisa | Hamburger Kunsthalle https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/isa-mona-lisa
Hamburger Kunstsammlungen, erworben 2024 © Courtesy the artist and Galerie Barbara Wien
Meintest du wie?
Hamburger Kunstsammlungen, erworben 2024 © Courtesy the artist and Galerie Barbara Wien
Am 5. Mai 2010 übergibt die Basler Versicherungs-Gruppe Baloise Group der Hamburger Kunsthalle die Diaprojektion Whiteout von Geert Goiris. Der belgische Künstler ist Träger des 11. Baloise Kunst-Preises, der ihm im vergangenen Jahr von der Baloise Group verliehen wurde. Seit 1999 zeichnet die Baloise Group jedes Jahr zwei junge Künstler mit dem von ihr mit jeweils 30.000 Schweizer Franken dotierten Kunstpreis aus. Die Preise werden im Sektor Art Statements der internationalen Kunstmesse Art Basel von einer mit internationalen Fachleuten besetzten Jury vergeben.
Künstlerin Nina Canell, deren Arbeit an das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
IIn Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival 2023 auf Kampnagel in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle ein besonderes Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad (*1967): Unter dem Titel The Hamburg Chapter gestaltet Raad in Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid (2021/2022) einen Parcours durch die Ausstellungssäle des historischen Gründungsbaus der Kunsthalle.
Modern, London, dem Museo Reina Sofia, Madrid, dem MUMOK, Museum Moderner Kunst, Wien
Adolph Menzel (1815-1905) hat zwei Mal die Wand seines Ateliers gemalt: 1852 und 1872. Die frühe Fassung befindet sich in der Alten Nationalgalerie Berlin, die zweite Fassung gehört seit ihrer Erwerbung durch Alfred Lichtwark 1896 zu den Hauptwerken der Hamburger Kunsthalle. In der Ausstellung Adolph Menzel und Lois Renner ‑ Das Künstleratelier werden beide Fassungen einander gegenüber gestellt.
Werke werden mit neun großen Photoarbeiten des 1961 in Salzburg geborenen und in Wien
In Finnland ist sie eine Nationalheldin, in Skandinavien gilt sie als Mythos, in Europa ist sie dagegen weitestgehend unentdeckt. Die Hamburger Kunsthalle widmet nun Helene Schjerfbeck (1862-1946) eine umfassende Retrospektive, die erste große in Europa außerhalb von Skandinavien. Die Ausstellung wird im Anschluss im Gemeentemuseum, Den Haag, und im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris gezeigt. 90 Jahre nach der ersten Einzelausstellung präsentiert die Schau über 120 Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen aus dem umfangreichen Oeuvre der einflussreichen Malerin.
Petersburg, Wien, in die Bretagne und nach England prägten den künstlerischen Weg
Außerdem verbrachte sie einige Zeit an der Akademie der Bildenden Künste Wien und
In Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival 2023 auf Kampnagel in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle ein besonderes Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad (*1967): Unter dem Titel The Hamburg Chapter gestaltet Raad in Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid (2021/2022) einen Parcours durch die Ausstellungssäle des historischen Gründungsbaus der Kunsthalle.
Modern, London, dem Museo Reina Sofia, Madrid, dem MUMOK, Museum Moderner Kunst, Wien
studierte Bildende Kunst an der HFBK Hamburg und der Akademie der bildenden Küste in Wien
Nach einer imposanten Ausstellungstournee mit Hunderttausenden Besucher*innen von Wien
Hamburger Kunstsammlungen, erworben 2024 © Courtesy the artist and Galerie Barbara Wien