Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Kriminologisches Journal 3/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28856-kriminologisches-journal-3-2010.html

Kontrollpolitische Automatisierung der Personenidentifizierung an den Grenzen. Frontex: Der falsche Adressat für ein wichtiges Anliegen. Bekämpfungslogik und Feindstrafrecht vor deutschen Gerichten. Kriminalisierung von Aufenthaltsehen in Österreich. Vom Wandel des Gewaltmonopols oder der Aufstieg der präventiven Sicherheitsordnung
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28852-kriminologisches-journal-2-2009.html

Wenn „Null Toleranz“ und „Zerbrochene Fensterscheiben“ auf Reisen gehen: Globalisierung und die Restrukturierung des historischen Zentrums in Mexiko Stadt. Straflust in Zeitungsmedien: Gibt es in der Presse eine „Punivität im weiteren Sinn“?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28848-kriminologisches-journal-3-2009.html

Das Label und die Macht: Der Labeling Approach vom Pragmatismus zur Gesellschaftskritik und zurück. Dynamiken der Ausgrenzung – „Straßenkinder“ und Institutionen staatlicher Kontrolle. Haftalltag und Resozialisierung. Wie wird das Vollzugsziel in Interaktionen des Alltags erfahrbar?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/13249-kriminologisches-journal-2-2008.html

Restorative Justice – ein Gegenmodell im Sinne des Abolitionismus?. Neurokriminologie, Psychopathie und Volkspsychologie. Flexible Alltagstheorien und normative Fehlkonstruktionen – Bericht über ein Forschungsprojekt zu § 64 StGB.. Die aktuellen Terrorismus-Verfahren und ihre Folgen.
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/2944-kriminologisches-journal-1-2011.html

Gewalt-Verhältnisse. Geschlechtertheoretische Perspektiven. Prügelgeschichten. Gewalt in der (Re)konstruktion von Männlichkeit. Zur konflikthaften Bedeutung der Handlungsressource Gewalt in der weiblichen Adoleszenz. Transphobe Gewalt und die Bedeutung eines „wahren Geschlechts“
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28855-kriminologisches-journal-4-2010.html

Anarchistische Anschläge und die Entstehung der Kriminologie als internationale Disziplin. Bemerkungen zur strukturellen Skepsisvergessenheit biologistisch zentrierter Kriminalwissenschaft. Taugt der Hangtäterbegriff noch?. Psychiatrie der Prävention. Diskursverschränkungen von Medizin und Sicherheit
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37125-kriminologisches-journal-3-2018.html

Abschaffung der Gefängnisse. Prävention. Praktiken, Kritiken und Leerstellen. Punitivität. Strafrecht. Ausnahmezustände. Kritik der Versicherheitlichung: Thesen zur (sozialwissenschaftlichen) Sicherheitsforschung. Warum Leute wie Rainer Wendt nicht an der Universität sprechen sollten
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/2947-kriminologisches-journal-4-2011.html

Das Sexualstrafrecht als Motor der Kriminalpoliltik. Abolition der Vergangenheit. Lässt sich rechtsstaatliches Strafrecht rückwirkend aufheben?. Ausweitung der Schutzfunktion des Strafrechts. Die Aktualisierung des Inzestverbots
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28851-kriminologisches-journal-1-2010.html

Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur. Die präventive Sicherheitsordnung. Weitere Skizzen über die Konturen einer „Ordnungsform der Gewalt“. Politische Ökonomie, Kriminalität und Strafrechtspflege: ein Plädoyer für eine sozialdemokratische Perspektive. Prekarität, Strafe und die Ökonomie der Freiheit
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28853-kriminologisches-journal-4-2009.html

Soziale Arbeit und die Kultur der Kontrolle.. Volksgemeinschaftsteufel, Voodoo-Kritik und die Selbst-Delegitimierung marktförmiger Jugendkriminalitätszählung. Videoüberwachung als Kriminalprävention? Plädoyer für einen Blickwechsel. Die Debatte über die Privatisierung des Strafvollzugs – Reflexionen über Grenzen und Staatsverständnis aus Schweizerischer Sicht
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien