Jo Reichertz | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/6160-jo-reichertz.html
Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.
Meintest du wie?
Regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Wien und St. Gallen.
Er studierte an den Universitäten Trier, Bielefeld, Wien und Münster Psychologie
Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Dies betrifft sowohl die Jackson Kinderkrippe, die Burlingham-Rosenfeld-Schule in Wien
Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Christina Herrmann / Julia Paulus Jüdische Erwachsenenbildung am Beispiel der Stadt Wien
Antiterroristische Mimesis – in Zeiten grenzenloser Prävention ein Abgrund an Sicherheit. Das Auge der Macht?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien
Datenbanken in der Polizeipraxis: Zur computergestützten Konstruktion von Verdacht. Lügendetektion per Neuroimaging – Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles. Verdacht auf See – Zwischen Befugnissen und Signalen. Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikoanalysen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien
Ein vertriebswirtschaftlichtes Gewaltmonopol? – New Police Management im europäischen Vergleich. Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule. Transnationalisierungsprozesse in internationalen Polizeiprojekten – Wissenstransfer und Übersetzungsprozesse. Cop Culture Reloaded? Wandel und Persistenzen schutzpolizeilicher Macht
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien
Vigilantes Scharnier – Handlungs- und Raumbezüge des Antiziganismus im ungarischen Gyöngyöspata. „Every man is entitled to defend his castle …“ – Vigilantismus während der London „riots“. Vigilantismus. Ein Phänomen der Grenze?. Festung Österreich. Der Bundesheer-Einsatz an der Grenze im Blickwinkel der Securitization
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien
Reste: Die Befreiung des Labeling Approach von der Befreiung.. Das Projekt Biometrie und das Verschwinden der Unschuld.. Anything goes?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien
Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen – Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs. Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg. Der Amnesty Polizeibericht 2010. Menschenrechtsrecherche und ihr Nutzen für die Polizeiforschung
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien