Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Kriminologisches Journal 4/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7804-kriminologisches-journal-4-2014.html

Ein vertriebswirtschaftlichtes Gewaltmonopol? – New Police Management im europäischen Vergleich. Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule. Transnationalisierungsprozesse in internationalen Polizeiprojekten – Wissenstransfer und Übersetzungsprozesse. Cop Culture Reloaded? Wandel und Persistenzen schutzpolizeilicher Macht
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7803-kriminologisches-journal-3-2014.html

Datenbanken in der Polizeipraxis: Zur computergestützten Konstruktion von Verdacht. Lügendetektion per Neuroimaging – Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles. Verdacht auf See – Zwischen Befugnissen und Signalen. Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikoanalysen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Pflege & Gesellschaft 2/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/44127-pflege-gesellschaft-2-2020.html

Schwerpunkt: Pädiatrische Pflege. Schmerzerfassung bei extrem unreifen Frühgeborenen. Qualitative Forschung in der Neonatologie – Herausforderungen und Strategien. Der Entscheidungsprozess bei frühgeborenen Kindern an der Lebensgrenze. Leben mit einer häuslichen Beatmung – aus der Perspektive von betroffenen Kindern und ihren Eltern. Schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche mit intensivmedizinischem Pflegebedarf in Pflegeheimen – die spezifischen Aufgaben von Fachkräften und Besonderheiten im Umgang mit den Eltern
Hanna Mayer, Universität Wien, Österreich; Prof. Dr.

Pflege & Gesellschaft 2/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/39930-pflege-gesellschaft-2-2019.html

Zur Bedeutung der Pflegetheoriebildung aus phänomenologisch-hermeneutischer Sicht. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans ­nimmermehr? Ein Beitrag über die Rolle der Lehre im Zusammenhang mit der Theorieentwicklung in der Pflege. Anforderungen an die Untersuchung der Wirksamkeit von Expertenstandards. Einige Bemerkungen zur Theoriediskussion in der Pflegewissenschaft. Explorative Analyse regionaler Unterstützungsnetzwerke für ältere, pflegebedürftige Menschen. Leiblichkeit als Herausforderung für die Pflegebildung
Hanna Mayer, Universität Wien, Österreich; Prof. Dr.

Kriminologisches Journal 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37126-kriminologisches-journal-4-2018.html

Kriminalität als Konflikt. Ein Notat. Elitäre Sekte – Zur Rezeption der interaktionstheoretisch orientierten Devianz- und Kriminalsoziologie. Panische Züge: Die Skandalisierung von Gewalt in Computerspielen als Spielzug in Aufmerksamkeitsökonomien. Polizeiliche Maßnahmen gegen Hells Angels und andere „Outlaw MotorcycleGangs“ (OMCG) – InszenierteRepression am Rande der Legalität? – Policing Hells Angels and other „Outlaw Motorcycle Gangs“ (OMCG) – Staged repression on the edge of legality?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5807-kriminologisches-journal-2-2013.html

Fremdes im Schatten der eigenen Kultur – Das Rotlichtmilieu und der Blick der Ethnographie. Devianzmarkierung und Positionszuweisung – Reaktionen auf das Sanktioniert-Werden in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung. Problematische Bezichtigungen – Fallanalytische Betrachtungen zum Vorwurf der Lüge gegenüber türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In praise of ethnography – Towards a rich understanding of crime and deviance
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5809-kriminologisches-journal-4-2013.html

Big Data und Big Brother – was, wenn sie sich treffen? – Über die vernachlässigte politische Dimension von Kontroll- und Überwachungstechnologien in der Akzeptanzforschung. Ein grüner Zweig der Kriminologie? – Überlegungen zur green criminology. „Law is an Odd Thing“ – Liberalism and Law in the TV-series „The Good Wife“. Grzeszyk, Andre: Unreine Bilder. Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von School Shootern, (Karl Weilbach). Fritz Sack: Nachruf auf Trutz von Trotha (1946-2013)
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/47093-kriminologisches-journal-3-2021.html

Drugs and Digital Technologies – Editorial to the special issue. A qualitative analysis of the Russian cryptomarket Hydra. “You only do it with people you know†�: A case study of acquisition strategies by cannabis engagers in Riga, Latvia. Outlining a typology of steroid suppliers located on a popular international fitness and bodybuilding Forum. Murder in live streaming and the chronicle of drug dealing: Social Media and drug trafficking in Brazil. Book review. Information
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15256-kriminologisches-journal-4-2015.html

Resilienz. Politik – Konjunktur – Begriff – Einleitung in das Thema. Das Unbekannte regieren: Risiko trifft Resilienz – Governing the Unknown: Risk meets Resilience. Resilience as Warfare: Interventions and the Militarization of the Social in Haiti and Somalia – Resilienz als Warfare: Interventionen und Militarisierung des Sozialen in Haiti und Somalia. Resilience and Resistance to Surveillance under the Austerity Regime in Greece 2010-2014
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien