Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Kriminologisches Journal 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34185-kriminologisches-journal-2-2017.html

Zur Einführung in das Themenheft: Über den Mehrwert soziotechnischer Perspektiven für die Kriminologie – An introduction to the special issue: about the added value of sociotechnical perspectives for criminology. „Stalked by the state“: GPS surveillance technology and sex offender parolees – „Stalked by the state“: GPS-Überwachungstechnologien und Sexualstraftäter auf Bewährung. High-frequency trading and the technological constitution of anomie – Hochgeschwindigkeitshandel und die technologische Verfasstheit von Anomie. Latour’s troublemakers: a contribution to an object-oriented criminology – Latours Unruhestifter: Ein Beitrag zu einer objektorientierten Kriminologie. Big Data in den Tropen – Über die Implementierung ´smarten´ Polizierens inSà£o Paulo, Brasilien
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37122-kriminologisches-journal-2-2018.html

Nach dem Verbrechen ist vor dem Verbrechen – Zur gouvernementalen Praktik der Verbrechenswarnungen an US-Universitäten. Drogentests und ´Alltags-Präemption´. Kennzeichen des Gefährdens – Skizzen einer Ethnomethodologie des Sich-verdächtig-Machens. Bodycams im Einsatz – eine Sicherheitssimulation. Wissensbasierte Raumkontrolle? – Raumkonstruktionen im Kontext von Sicherheit
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/56239-kriminologisches-journal-1-2025.html

Editorial: Repression. “It can hit anybody” – Protest actors’ frames of repression during times of states of emergency in France. Die ‚Letzte Generation‘ unter Druck. Die Dynamik von Protest und Repression. Entanglements of resistance and repression in the UK’s ‘far-right riots’ of 2024 – Verschränkungen von Widerstand und Repression während der ‚extrem rechten Riots‘ in Großbritannien 2024. Policing der Klimabewegung. Buchbesprechungen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/49019-kriminologisches-journal-2-2022.html

Kommerzielle Software vs. Eigenentwicklung – Verbreitung und Ausgestaltung von Predictive Policing in Deutschland. Die neue Debatte zum Sexkaufverbot – eine Konfrontation alter Argumente. Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür? – Anmerkungen zur Debatte um Punitivität in der Jugendstrafgesetzgebung. Zum Potenzial einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie. Buchbesprechungen. Nachruf auf Heiner Busch. Informationen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/48464-kriminologisches-journal-1-2022.html

Crimmigration: die Verschmelzung von Kriminalität und Migration – Editorial zum Themenheft. Crimmigration and Pre-Crime in German Law – Connecting the International Debate to the German National (Legal) Context. Getting to the Core of Crimmigration – The Imagined Reality that is Schengen. Inside the State, against the State – The Critical Use of Legal Means by NGO Advocates inside French Immigration Detention Centres. Crimmigration. On the Merger of Crime Control and Migration Control – Bericht zum Workshop vom 12. Oktober 2021. Buchbesprechung. Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/39886-kriminologisches-journal-2-2019.html

Der Umgang mit Kriminalität auf parteipolitischer Ebene – Eine Auswertung von Wahlprogrammen. Eine Tyrannei der Öffentlichkeit – Drei Schritte der subjektiven Aneignung therapeutischer Narrative. Pädagogische Strafe oder strafende Pädagogik? – Eine qualitative Bestimmung von Krisenursachen in Jugendstrafsystemen am Beispiel Kolumbiens. Der Ausnahmezustand als rechtssoziologische Analyse – Ein Debattenbeitrag
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31326-kriminologisches-journal-2-2016.html

Editorial. Das Böse kommt aus dem Fernseher – Ein Versuch über Kunst, Recht und die Ästhetik des Schreckens. Gangbusters, mavericks, and the cop next door – Dominant models of American policing in popular culture. Doppelte Antizipation: Interne Kontrollen und unklare Reaktionen in der Gestaltung von US-Fernsehserien
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/53605-kriminologisches-journal-2-2024.html

Die nicht-institutionelle Logik und das kritische Potential der Alltagsperspektive. Alltägliche Arbeit an Situationen sozialer Ausschließung als Konflikt um institutionalisierte Wohlfahrt verstehbar machen. Verdinglichung von Alltag in der Bewährungshilfe und Eigensinn gegenüber risikoorientierter Rationalisierung Sozialer Arbeit. Risikoorientierte Bewährungshilfe und die lokalen Bearbeitungsstrategien von Bewährungshelfer*innen des Sicherheitsmanagements. Policing Resistance in Everyday Life – Ein Workshopbericht. Informationen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien