Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Kriminologisches Journal 2/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/56979-kriminologisches-journal-2-2025.html

Stigmatisierungserfahrungen von Patienten im Maßregelvollzug nach § 63 StGB und ihre Bedeutung im Kontext der Resozialisierung – Experiences of Stigmatization of Patients in a Forensic Psychiatric Institution (Section 63 of the German Criminal Code) and their Meaning in the Context of Resocialization. Soziale Innovationen als Labeling in aktuellen Transformationsprozessen. (V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik. Virtueller Fachtag zu Hasskriminalität: Einblicke und Herausforderungen aus kriminologischer Perspektive 15. Mai 2024 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Perspektiven auf übermäßige polizeiliche Gewalt und ihre Aufarbeitung 29. Mai 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Buchbesprechungen. Informationen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 4/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/55747-kriminologisches-journal-4-2024.html

Sicherungsverwahrung, narrative Identität und diskursive Disziplin unter besonderer Berücksichtigung kognitiv-behavioraler Behandlungsprogramme im Vollzug.. Die Schandflecken des Gefängnisses: Welche moralische Botschaft vermitteln englische Gefängnisse Männern, die wegen Sexualdelikten verurteilt wurden?. At What Cost? Interrogating Cognitive-Behavioral Programs in Prison – Interrogating Cognitive-Behavioral Programs in Prison. Responsibilisierung und „Behandlungsavatare“ in der Sicherungsverwahrung Zur gerichtlichen Überprüfung des adäquaten Betreuungsangebots der Anstalt. Eine Konversation über die Erfahrung von Sicherungsverwahrung. ‚Clankriminalität‘ – empirische Analysen zu einem kriminalpolitischen Konzept und seiner Verwendungspraxis. Buchbesprechungen. Informationen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/47093-kriminologisches-journal-3-2021.html

Drugs and Digital Technologies – Editorial to the special issue. A qualitative analysis of the Russian cryptomarket Hydra. “You only do it with people you know†�: A case study of acquisition strategies by cannabis engagers in Riga, Latvia. Outlining a typology of steroid suppliers located on a popular international fitness and bodybuilding Forum. Murder in live streaming and the chronicle of drug dealing: Social Media and drug trafficking in Brazil. Book review. Information
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/43863-kriminologisches-journal-1-2020.html

Visualisierter Verdacht – Zur geheimdienstlichen Sehensordnung im Spiegel von Stasi-Unterlagen. Die Sichtbarmachung des Heroinkonsums. Bewegende Beweise – Bilder als Stimuli für eine andere Strafzumessungsforschung. Ein Plädoyer. Die fotodokumentarische Tradition: Auf Abwegen zu einer sinnlicheren Kriminologie1
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/39886-kriminologisches-journal-2-2019.html

Der Umgang mit Kriminalität auf parteipolitischer Ebene – Eine Auswertung von Wahlprogrammen. Eine Tyrannei der Öffentlichkeit – Drei Schritte der subjektiven Aneignung therapeutischer Narrative. Pädagogische Strafe oder strafende Pädagogik? – Eine qualitative Bestimmung von Krisenursachen in Jugendstrafsystemen am Beispiel Kolumbiens. Der Ausnahmezustand als rechtssoziologische Analyse – Ein Debattenbeitrag
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34184-kriminologisches-journal-1-2017.html

Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? – Die programmatische Neuausrichtung der Bewährungshilfe. Von Rockerhäuptlingen, Punks, Crash-Kids und Intensivtätern – Vier Jahrzehnte Konstruktion gefährlicher Jugend in der Hamburger Bürgerschaft. Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Rückkehr des repressiven Strafrechts – Zur Aktualität von Rusche/Kirchheimers „Sozialstruktur und Strafvollzug“
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 1/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5806-kriminologisches-journal-1-2013.html

Der Rückfalltäter von Lombrosos „geborenem Verbrecher“ bis zu Moffitts „Life-Course-Persister“. Verbrechen als Naturgeschehen? – Biologische Erklärungsansätze in deutschsprachigen Kriminologielehrbüchern. Neurowissenschaften und Soziale Arbeit. – Reflexionen einer nicht geführten Debatte. Brains and Would-be Brains. – Outlines of Neurocriminology
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31326-kriminologisches-journal-2-2016.html

Editorial. Das Böse kommt aus dem Fernseher – Ein Versuch über Kunst, Recht und die Ästhetik des Schreckens. Gangbusters, mavericks, and the cop next door – Dominant models of American policing in popular culture. Doppelte Antizipation: Interne Kontrollen und unklare Reaktionen in der Gestaltung von US-Fernsehserien
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 2/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/49019-kriminologisches-journal-2-2022.html

Kommerzielle Software vs. Eigenentwicklung – Verbreitung und Ausgestaltung von Predictive Policing in Deutschland. Die neue Debatte zum Sexkaufverbot – eine Konfrontation alter Argumente. Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür? – Anmerkungen zur Debatte um Punitivität in der Jugendstrafgesetzgebung. Zum Potenzial einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie. Buchbesprechungen. Nachruf auf Heiner Busch. Informationen
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien

Kriminologisches Journal 3/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31327-kriminologisches-journal-3-2016.html

Überlegungen zum Abolitionismus heute. Hearing the voice of the estranged Other: Abolitionist ethical hermeneutics – Die Stimme des befremdeten Anderen (er)hören: Abolitionistisch-ethische Hermeneutik. Theorie und Empirie deutschsprachiger Strafvollzugsforschung – Ein Zwischenruf. Kritische Reflexion und Reformvorschläge unerwünscht?
Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck und VICESSE, Vienna Centre for Societal Security, Wien