cda :: Gemälde :: Lukas Cranach und seine Zeit https://lucascranach.org/de/literature-440
undefined, Lilienfein 1942, Heinrich Lilienfein
Staatliche Kunstsammlungen Dresden 102 Männliches Bildnis Kunsthistorisches Museum, Wien
Meintest du wie?
undefined, Lilienfein 1942, Heinrich Lilienfein
Staatliche Kunstsammlungen Dresden 102 Männliches Bildnis Kunsthistorisches Museum, Wien
Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554) ist bei der Hirschjagd in der Nähe seiner Residenz in Torgau dargestellt. Unter den zahlreichen por …
Besitzer Kunsthistorisches Museum, Wien Standort Wien CDA
Brustbilder von drei reich gekleideten und mit Goldketten geschmückten jungen Frauen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund [Tüchler, Schütz, Kunsth …
Kunsthistorisches Museum, revised 2011] Eigentümer Kunsthistorisches Museum, Wien
Das Sujet dieses Bildes entstammt dem Buch II Samuel, Kap 3:27 [Bob Jones University Museum & Gallery, revised 2019]
./ Wien, 7./III.1933.
undefined, Wismer 2017, Beat Wismer
Der Sündenfall: Adam [Recto]; Schmerzensmann [Verso] Kunsthistorisches Museum, Wien
undefined, Wismer 2017, Beat Wismer
Der Sündenfall: Adam [Recto]; Schmerzensmann [Verso] Kunsthistorisches Museum, Wien
Dargestellt ist der Heilige, wie ihm während eines Gebetes auf dem Berg Averna 1224 ein Seraphim erscheint, von dem er die Wundmale Christi erhält, wä …
Standort Wien CDA ID AT_OGBW_1273 FR (1978) Nr.
Judith als Halbfigur; porträtartige Darstellung. In ihrer Rechten präsentiert sie das Schwert, mit der Linken umfasst sie das Haar des auf einer stein …
Besitzer Kunsthistorisches Museum, Wien Standort Wien CDA
Von den Bildnissen Luthers und von Boras im Rund haben sich neben dem vorliegenden die beiden Exemplare (III.M4) und (III.M5) als Einzeltafeln ohne Pe …
Wien/München 2011/2012, Nr. 173. [2] Siehe vorliegende Abbildungen.
Von den Bildnissen Luthers und von Boras im Rund haben sich neben dem vorliegenden die beiden Exemplare (III.M4) und (III.M5) als Einzeltafeln ohne Pe …
Wien/München 2011/2012, Nr. 173. [2] Siehe vorliegende Abbildungen.