cda :: Gemälde :: Der Sündenfall: Adam https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG929a/
Adam, in ganzer Figur stehend [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien 2011
Adam, in ganzer Figur stehend [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien
Meintest du wie?
Adam, in ganzer Figur stehend [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien 2011
Adam, in ganzer Figur stehend [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien
Figur stehend, mit Schlange und Apfel [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien
Figur stehend, mit Schlange und Apfel [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien
undefined, Schade 1974, Werner Schade
103 Plate 239 Männliches Bildnis Kunsthistorisches Museum, Wien 103 Pl. 238
undefined, Schade 1974, Werner Schade
103 Plate 239 Männliches Bildnis Kunsthistorisches Museum, Wien 103 Pl. 238
Ein lächelnder alter Mann steckt einer jungen Frau, die ihre Rechte um seinen Nacken legt, einen Ring an den Finger Dem iTypus der ungleichen Liebespa …
FR 282 – 287) [Tüchler, Schütz, Kunsthistorisches Museum, Wien 2011] Zuschreibung
Valentin von Rätien war einer der ersten Bischöfe von Passau. Der Legende nach hat er einen Epileptiker geheilt und gilt daher als deren Schutzheilige …
Keine Eigentümer Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien
Halbfiguriges Bildnis Hieronymus Tettenhammer vor monochromen Hintergrund, Inschrift und Wappen
Nr. 9107 (handschriftlich ergänzt)" rechts unten: Stempel "Zollamt Wien
Heiliger Hieronymus in ganzer Figur stehend, dem neben ihm sitzenden Löwen den Dorn aus der linken Pfote ziehend, [Tüchler, Schütz, Kunsthistorische …
Besitzer Kunsthistorisches Museum, Wien Standort Wien CDA
In einem gekachelten Raum ist Jesus an eine zentrale Säule gebunden und wird von allen Seiten von einer Vielzahl von Schergen malträtiert. In einem Fe …
Werk der selben Reihe datiert "1538" Eigentümer Kunsthistorisches Museum, Wien
Christus ist unter der Last des Kreuzes zusammengesunken und stützt sich mit der rechten Hand auf einem Stein ab, während er von einem Schergen an ein …
der selben Reihe ist datiert "1538" Eigentümer Kunsthistorisches Museum, Wien