T-SNE https://lucascranach.org/application/files/methodik/b.html
2010PRIVATE_NONE-P276_FR-none_2019_009UK_BM_1870-0625-561_Overall_001AT_ONBW_40-N-57Dorotheum_Wien
2010PRIVATE_NONE-P276_FR-none_2019_009UK_BM_1870-0625-561_Overall_001AT_ONBW_40-N-57Dorotheum_Wien
Das Genrebild des
fränkischen Kronach geboren, tritt Cranach ab dem Jahr 1500 im Umkreis der Gelehrten der Wiener
Der Legende nach war Katharina die schöne, gebildete und reiche Tochter des Königs von Alexandrien, die unter der Regentschaft von Maxentius (ca. 278- …
Neue Hypothesen zur Frühzeit des Malers Lukas Cranach des Älteren Zeitschrift Wiener
Die Tafel zeigt die Jungfrau mit dem Kind vor einer weiten Landschaft. Hinter einem steinernen Sims stehend, hält Maria das Kind in beiden Händen über …
verraten italienische Einflüsse, mit denen der Künstler in den humanistischen Kreisen Wiens
2010PRIVATE_NONE-P276_FR-none_2019_009UK_BM_1870-0625-561_Overall_001AT_ONBW_40-N-57Dorotheum_Wien
Ein alter Mann, gekleidet in eine perlzverbrämte Schaube, lächelt eine junge Frau an und berührt mit seiner rechten Hand ihr hübsches Gesicht. Sie hin …
FR-none Permalink https://lucascranach.org/de/HU_SMB_134/ Provenienz aus den Wiener