Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Einleitung https://lucascranach.org/index.php/luther/einleitung
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Wien 1972; Ausst.-Kat.
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Wien 1972; Ausst.-Kat.
Beim vorliegenden Bildnis handelt es sich wahrscheinlich um eine heute separierte linke Tafel eines Doppelbildnisses mit Katharina von Bora. Luther is …
Kulmbach (1481-1527), nach 1524 AT_KHM_GG883 Malerei Kunsthistorisches Museum, Wien
Um die Priester der Gottheit Baal von ihrem falschen Glauben zu überzeugen, forderte der Prophet Elias sie zu einem Gottesbeweis heraus. Beide Gruppen …
Überlegungen zu zwei datierten Werken aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien Veröffentlichung
https://lucascranach.org/de/HU_SMB_133/ Provenienz 1758 Geistliche Schatzkammer Wien
Der Sterbende unter der Trinität, oben die um das Seelenheil betende Familie des Verstorbenen. Laut Inschrift unter dem Sterbenden vom Leipziger Recht …
Meißen 1955, Nr. 80 Leipzig 1965, Nr. 85, Abb. 5 Basel 1974, Bd 2, 466, Nr.308 Wien
Die Tafel zeigt Martin Luther nach links vor blauem Grund im Brustbild mit schwarzer Schaube und Barett, unter dem die braunen Locken sichtbar sind. E …
Kulmbach (1481-1527), nach 1524 AT_KHM_GG883 Malerei Kunsthistorisches Museum, Wien
1. Zustand (I.4D1.1) Mit diesem dritten und letzten seiner Kupferstiche mit dem Bildnis Luthers, die mit der kalten Nadel vorgerissen und dem Grabstic …
Zustand 1521, Albertina, Wien 1521, Kunstsammlungen der Veste Coburg 18.
Vorderseite: Der Hl. Katharina sind das eisenbesteckte Rad, auf dem sie gefoltert werden sollte und das Schwert, durch das sie starb, zugeordnet. Als …
Nr. 109). [1] Kupferstich, 182 x 91 mm, Albertina Museum Wien, Inv. Nr.
Vorderseite: Die Hl. Barbara hält einen Turm umfasst, in dessen Mauer sie ein drittes Fenster als Trinitätssymbol hatte schlagen lassen. Dieses Fenste …
Nr. 109). [1] Kupferstich, 182 x 91 mm, Albertina Museum Wien, Inv. Nr.
Das Mittelbild des Triptychons zeigt den Auferstandenen als jugendliche Gestalt von sinnlicher Schönheit frontal im Vordergund, in der Linken die Sieg …
Nr. 109). [1] Kupferstich, 182 x 91 mm, Albertina Museum Wien, Inv. Nr.