Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Programm – Kreisjugendring Werra-Meißner e.V.

https://www.kjr-wm.de/programm/

Erlebe unvergessliche Abenteuer in atemberaubenden Kulissen! Unsere Freizeitangebote auf Sylt, Korsika und in Narbonne bieten dir die perfekte Mischung aus Nervenkitzel und Entspannung. Tauche ein in die Schönheit der Natur, genieße actionreiche Aktivitäten und erlebe unvergessliche Momente. Buche jetzt und lass dich von unseren Abenteuerfreizeiten verzaubern!
. – 12.10.2025 Alter: ab 16 Jahren Ort: Haus der Jugend „an den Großen Steinen“/Hemeln (Weser) Kosten

Team: Marine Sedimentologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/meeresforschung/fb/marine-sedimentologie/marine-sedimentologie-team/

Dr.  Alexander Bartholomä, Astrid Raschke, Gavin Breyer,
(2014) Over time and space changing characteristics of estuarine suspended particles in the German Weser

Meeresforschung Unser Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/meeresforschung/team/

Prof. Dr. André Freiwald, Dr.  Achim Wehrmann, Dr.  Alexander Bartholomä, Prof. Dr. Ingrid Kröncke, Dr.  Lydia Beuck, Dr. Dr.  Jür­gen Tit­schack, Dr.  Max Wisshak, Prof. Dr. Burghard Flemming, Dr.  Günther Hertweck, Prof. Dr. Georg Irion, Kai Pfennings, Alexander Knorrn, Giovanni Sanna, Corinna Anderssohn, Nicol Mahnken, Kerstin Thaler
(2014) Over time and space changing characteristics of estuarine suspended particles in the German Weser

FFM Malakologie: Forschung: Die Najaden-Serie des Monats | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-malakologie/malakologie-forschung/ffm-malakologie-forschung-die-najaden-serie-des-monats/

In lockerer Folge werden an dieser Stelle einzelne Serien aus der laufenden Bearbeitung der Najadensammlung des Senckenberg-Museums vorgestellt. Wunderliches neben Wunderbarem, Kurioses, auch Tragisches, welches den Schalen und ihrer Geschichte anhaftet, sollen einen kleinen Eindruck vom Reichtum der Sammlung vermitteln.
stammt aus der letzten bekannten Population der Bachmuschel (Unio crassus) im gesamten Stromgebiet der Weser

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Die Leibniz Universität Hannover hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/die-leibniz-universitaet-hannover-hat-eine-neue-gleichstellungsbeauftragte

Sarah Peters übernimmt die Nachfolge von Helga Gotzmann
Anschließend war sie in Nienburg/Weser als kommunale Gleichstellungsbeauftragte zuständig.

Blick in die Zukunft: Studie zu Meeresspiegelanstieg im Wattenmeer – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/blick-in-die-zukunft-studie-zu-meeresspiegelanstieg-im-wattenmeer

Team des Ludwig-Franzius-Instituts hat verschiedene Szenarien berechnet
verstärkt sich, so dass mit ihm mehr Sedimente in die angrenzenden Mündungsregionen, die Ästuare von Elbe, Weser

Architekturstudierende gestalten Kinderbücher – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/architekturstudierende-gestalten-kinderbuecher

Werke werden im Juni auf der Kunstbuchmesse in Basel gezeigt
Vier Monate lang haben sich die Studierenden damit befasst, wie sich das Wesen von Architektur und Städtebau

Adventskalender, Tag 5 – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/adventskalender/20241205

Denkmalpflege, Fotosammlung, Foto: IFDN 843 Genau wie die Riesen sind die Zwerge der Edda mystische Wesen

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Sichtung melden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/sichtungen

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebieten und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Sichtung melden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/sichtungen/sichtung-melden

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebieten und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Sichtungsprojekt

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/projekte/abgeschlossen/sichtungsprojekt

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebiete und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

, Alles Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade, Land Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Cuxhaven und Weser-Elbe

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Impressum – Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/impressum/

Pierraa Group GmbH, Braunschweig Teamfotos: Copyright Land Niedersachsen   Startseite Header: Jade Weser

Niedersachsens Fokusbranche: Erneuerbare Energien - Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/fokusbranchen/energie/

Als Energieland Nr. 1 hat Niedersachsen wesentliche Marktpotenziale beim Ausbau von Wind- und Solarenergie zu bieten. Mit Firmen wie Enercon, GE Wind Energy und SiemensGamesa Renewable Energy sind Weltmarktführer in Niedersachsen ansässig.
Entlang der Nordseeküste, an Elbe, Weser und Ems finden Sie leistungsfähige Produktions-, Installations

Nur Seiten von www.nds.de anzeigen

Fantastische Wesen: von Tiergottheiten, Fabeltieren und Gestaltwandlern – machmit

https://mach-mit.berlin/fantastische-wesen-von-tiergottheiten-fabeltieren-und-gestaltwandlern/

Seit der frühen Menschheitsgeschichte bevölkern Tiergottheiten, Fabelwesen und Gestaltenwandler rund um den Globus Religionen, Sagen, Mythen und Märchen. Sie bereichern Literatur, Kunst und Film, sie sind göttliche Attribute, Seelentiere und Begleiter. MACH MIT lädt dich ein, in diesem Spezial einige der faszinierendsten Fabelwesen, Tiergottheiten und Gestaltenwandler zu treffen, mehr über sie zu erfahren und selbst…
Medien Natur/Umwelt MINT Politik Sport Wissenschaft/Forschung About Kultur/Medien Fantastische Wesen

WAS-O-MÜSE: das kleine Schmeck - machmit

https://mach-mit.berlin/was-o-muese-das-kleine-schmeck/

Es ist bunt, flauschig und ein Wesen von überall und nirgendwo: das kleine Schmeck.
About Audio | Natur/Umwelt | Sport WAS-O-MÜSE: das kleine Schmeck Es ist bunt, flauschig und ein Wesen

Zack & Irgendwas-mit-Ose: ein interaktives Lernspiel zum Thema Zucker - machmit

https://mach-mit.berlin/zack-irgendwas-mit-ose-ein-interaktives-lernspiel-zum-thema-zucker/

Vor allem dieses merkwürdige Wesen, das Zack eines Tages über den Weg läuft und das er „Irgendwas-mit-Ose
Vor allem dieses merkwürdige Wesen, das Zack eines Tages über den Weg läuft und das er „Irgendwas-mit-Ose

Ahuuu: mit dem NABU Wölfe erforschen - machmit

https://mach-mit.berlin/ahuuu-mit-dem-nabu-woelfe-erforschen/

Gleichermaßen von vielen als ein ebenso faszinierendes wie beängstigendes Wesen angesehen wird das…
Gleichermaßen von vielen als ein ebenso faszinierendes wie beängstigendes Wesen angesehen wird das Bild

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden