Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

1. FC Union Berlin | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/matchcenter-wGefACWph2t7RRcBOOlEbOioD?section=report

Offizielle Webseite vom 1.FC Union Berlin – Hier gibt es alle News zum Fußballverein aus Berlin Köpenick, dem Union-Zeughaus und dem Stadion An der Alten Försterei.
ehe Weiser erhöht Mit großem Selbstbewusstsein aus den letzten Spielen setzten die Hausherren von der Weser

1. FC Union Berlin | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/matchcenter-wGefACWph2t7RRcBOOlEbOioD

Offizielle Webseite vom 1.FC Union Berlin – Hier gibt es alle News zum Fußballverein aus Berlin Köpenick, dem Union-Zeughaus und dem Stadion An der Alten Försterei.
ehe Weiser erhöht Mit großem Selbstbewusstsein aus den letzten Spielen setzten die Hausherren von der Weser

Kevin Vogt wird Unioner | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/kevin-vogt-wird-unioner-se8oQO

Der 1. FC Union Berlin verstärkt seine Bundesligamannschaft mit Defensivspezialist Kevin Vogt. Der 32-Jährige wechselt von der TSG 1899 Hoffenheim nach Köpeni
Einsatzzeiten im Kraichgau während der Hinserie der Saison 2019/20 wechselte er für die Rückrunde an die Weser

Union will gegen Werder weiter punkten | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/wessen-serie-haelt-union-will-gegen-werder-weiter-punkten-YBEbDW

Im Duell der zuletzt Unschlagbaren empfängt die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Sonnabend, dem 03.05.2025, den SV Werder Bremen zu ihrem
Bisher rangierte man an der Weser immer zwischen den Plätzen 7 und 13, hatte aber auch trotz einer kleinen

Nur Seiten von www.fc-union-berlin.de anzeigen

Sichtung melden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/sichtungen

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebieten und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Sichtung melden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/sichtungen/sichtung-melden

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebieten und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Sichtungsprojekt

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/projekte/abgeschlossen/sichtungsprojekt

Sichtungen aus Weser, Jade, Ems und Elbe, deren Mündungsgebiete und angrenzenden Nordseeregionen bitte

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

, Alles Gute-Stiftung der Kreissparkasse Stade, Land Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Cuxhaven und Weser-Elbe

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4363/gentrifizierung_in_bremen/

Gentrifizierung in Bremen. Trotz eisiger Temperaturen kamen 35 junge Menschen zum Jugendhaus Buchte, um an der Change and the City-Tour der Naturfreundejugend Bremen teilzunehmen. In Zukunft…
Ausgestattet mit einem Bollerwagen voller Heißgetränke ging es über die Weser in den Bremer Stadtteil

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6601/drachen_wochenende/

Drachen-Wochenende. Hast du schon mal was vom Drachen Deiro gehört? Nein?! Dann musst du unbedingt an unserem Drachen-Wochenende teilnehmen.
Auch andere magische Wesen möchten gerne die Dracheneier haben!

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4409/begriffserklaerungen/

Begriffserklärungen. Für unsere vielfältigen Aktionen ist es von großer Bedeutung, auch die historischen Hintergründe zu kennen, sowie sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit…
Der Mensch ist ein soziales Wesen.

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4409/begriffserklaerungen

Begriffserklärungen. Für unsere vielfältigen Aktionen ist es von großer Bedeutung, auch die historischen Hintergründe zu kennen, sowie sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit…
Der Mensch ist ein soziales Wesen.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Team: Marine Sedimentologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/meeresforschung/fb/marine-sedimentologie/marine-sedimentologie-team/

Dr.  Alexander Bartholomä, Astrid Raschke, Gavin Breyer,
(2014) Over time and space changing characteristics of estuarine suspended particles in the German Weser

Meeresforschung Unser Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/meeresforschung/team/

Prof. Dr. André Freiwald, Dr.  Achim Wehrmann, Dr.  Alexander Bartholomä, Prof. Dr. Ingrid Kröncke, Dr.  Lydia Beuck, Dr. Dr.  Jür­gen Tit­schack, Dr.  Max Wisshak, Prof. Dr. Burghard Flemming, Dr.  Günther Hertweck, Prof. Dr. Georg Irion, Kai Pfennings, Alexander Knorrn, Giovanni Sanna, Corinna Anderssohn, Nicol Mahnken, Kerstin Thaler
(2014) Over time and space changing characteristics of estuarine suspended particles in the German Weser

FFM Malakologie: Forschung: Die Najaden-Serie des Monats | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-malakologie/malakologie-forschung/ffm-malakologie-forschung-die-najaden-serie-des-monats/

In lockerer Folge werden an dieser Stelle einzelne Serien aus der laufenden Bearbeitung der Najadensammlung des Senckenberg-Museums vorgestellt. Wunderliches neben Wunderbarem, Kurioses, auch Tragisches, welches den Schalen und ihrer Geschichte anhaftet, sollen einen kleinen Eindruck vom Reichtum der Sammlung vermitteln.
stammt aus der letzten bekannten Population der Bachmuschel (Unio crassus) im gesamten Stromgebiet der Weser

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Nährstoffangebot nach Algenblüte bestimmt die Abfolge der Bakterienpopulation

https://www.mpg.de/5767445/plankton_paradox

Max-Planck-Forscher finden Erklärung für das Plankton-Paradox
Satellitenaufnahme von 2011 ist auch zu erkennen, dass sie sich an der Küste mit dem von den Flüssen Elbe und Weser

Nutrient supply after algal bloom determines the succession of the bacterial population

https://www.mpg.de/5767547/nutrients_algal_bloom

Max Planck researchers unravel Plankton paradox
The satellite image from 2011 also shows the sediment discharge of the rivers Elbe and Weser that mix

Elektronische Korrelationen in Nickelat-Supraleitern

https://www.mpg.de/21170618/fkf_jb_2023?c=19173955

Durch den Einsatz von ab-initio Quantenchemiemethoden untersuchen wir die elektronische Struktur von Nickelat- und Cuprat-Supraleiter. Dabei haben wir festgestellt, dass die Unterschiede in den Elektronenkorrelationen zu unerwarteten Ergebnissen führen.
.; Weser, O.; van den Brink, J.; Alavi, A.

Elektronische Korrelationen in Nickelat-Supraleitern

https://www.mpg.de/21170618/fkf_jb_2023?c=119539

Durch den Einsatz von ab-initio Quantenchemiemethoden untersuchen wir die elektronische Struktur von Nickelat- und Cuprat-Supraleiter. Dabei haben wir festgestellt, dass die Unterschiede in den Elektronenkorrelationen zu unerwarteten Ergebnissen führen.
.; Weser, O.; van den Brink, J.; Alavi, A.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

»on.tour«-Busse besuchen sieben Schulen in Niedersachsen und Bremen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ontour-busse-besuchen-sieben-schulen-niedersachsen-und-bremen

Presseinformation
Oktober: Benedikt-Schule, Visbek Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya an der Weser 12.

Golem | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-golem

Ein Golem ist ein aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde geformtes Wesen, das durch rituelle Beschwörung
Golem Ein Golem ist ein aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde geformtes Wesen, das durch rituelle

Crisálidas (Schmetterlingspuppen) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/crisalidas-schmetterlingspuppen

Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Es gibt unzählige Beispiele von Wesen/Puppen, die den Raum der Kindheit verlassen haben und zur Inspiration

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/27-januar-ist-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust/

Theaterstück der Freien Bühne Wendland Mehr Infos hier und hier: Arbeitskreis Gedenken der Stadt Nienburg/Weser

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/27-januar-ist-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/

Theaterstück der Freien Bühne Wendland Mehr Infos hier und hier: Arbeitskreis Gedenken der Stadt Nienburg/Weser

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/news/27-januar-ist-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/

Theaterstück der Freien Bühne Wendland Mehr Infos hier und hier: Arbeitskreis Gedenken der Stadt Nienburg/Weser

Veranstaltungen

https://www.stiftung-ng.de/de/aktuell/veranstaltungen/?print=1&cHash=55d3df59364ce3a274a2f3f1fb3a2aea

einer Bewertung dieser Zeit belegt, die scheinbar wenig offene Fragen und Raum für Debatten über das Wesen

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fantastische Wesen: von Tiergottheiten, Fabeltieren und Gestaltwandlern – machmit

https://mach-mit.berlin/fantastische-wesen-von-tiergottheiten-fabeltieren-und-gestaltwandlern/

Seit der frühen Menschheitsgeschichte bevölkern Tiergottheiten, Fabelwesen und Gestaltenwandler rund um den Globus Religionen, Sagen, Mythen und Märchen. Sie bereichern Literatur, Kunst und Film, sie sind göttliche Attribute, Seelentiere und Begleiter. MACH MIT lädt dich ein, in diesem Spezial einige der faszinierendsten Fabelwesen, Tiergottheiten und Gestaltenwandler zu treffen, mehr über sie zu erfahren und selbst…
Medien Natur/Umwelt MINT Politik Sport Wissenschaft/Forschung About Kultur/Medien Fantastische Wesen

Ahuuu: mit dem NABU Wölfe erforschen - machmit

https://mach-mit.berlin/ahuuu-mit-dem-nabu-woelfe-erforschen/

Gleichermaßen von vielen als ein ebenso faszinierendes wie beängstigendes Wesen angesehen wird das…
Gleichermaßen von vielen als ein ebenso faszinierendes wie beängstigendes Wesen angesehen wird das Bild

WAS-O-MÜSE: das kleine Schmeck - machmit

https://mach-mit.berlin/was-o-muese-das-kleine-schmeck/

Es ist bunt, flauschig und ein Wesen von überall und nirgendwo: das kleine Schmeck.
About Audio | Natur/Umwelt | Sport WAS-O-MÜSE: das kleine Schmeck Es ist bunt, flauschig und ein Wesen

Zack & Irgendwas-mit-Ose: ein interaktives Lernspiel zum Thema Zucker - machmit

https://mach-mit.berlin/zack-irgendwas-mit-ose-ein-interaktives-lernspiel-zum-thema-zucker/

Vor allem dieses merkwürdige Wesen, das Zack eines Tages über den Weg läuft und das er „Irgendwas-mit-Ose
Vor allem dieses merkwürdige Wesen, das Zack eines Tages über den Weg läuft und das er „Irgendwas-mit-Ose

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden