Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

200 Jahre Bremer Stadtmusikanten – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/200-jahre-bremer-stadtmusikanten/

Abenteuergeschiche machen sich ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn auf in die Stadt an die Weser

In der Augsburger Puppenkiste – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/in-der-augsburger-puppenkiste/

Susanne Gugeler) Hier eine kurze Zusammenfassung der beiden Stücke: Scheinriesen, Halbdrachen und andere Wesen

Delfin mit Farbkringel am Auge – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/delfin-mit-farbkringel-am-auge/

Andere dagegen halten das Wesen, das sie anschaut, für einen anderen Artgenossen.

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufgabenfuchs: Europa

https://www.aufgabenfuchs.de/erdkunde/europa.shtml

Online-Übungen zu Europa
Don Atlantik Duero Loire Tejo Kaspisches Meer Wolga Mittelmeer Ebro Rhône Nordsee Rhein Elbe Weser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100.html

Jana schwingt für neuneinhalb heute das Paddel! Im Kajak zieht sie mit Umweltschützer Stephan los, um Müll in der Mosel zu sammeln. Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und andere
Ich wohne in der Nähe der Weser.

Alles im Fluss - Wie gesund sind Rhein & Co.? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100~_cid-2240725_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Jana schwingt für neuneinhalb heute das Paddel! Im Kajak zieht sie mit Umweltschützer Stephan los, um Müll in der Mosel zu sammeln. Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und andere
Ich wohne in der Nähe der Weser.

Dackel - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-dackel-100.amp

Der Dackel – oder Dachshund, wie er offiziell heißt – zeichnet sich durch seinen ziemlich langen Körper und seine im Verhältnis dazu ziemlich kurzen Beine aus.
Sein selbstbewusstes und unerschrockenes Wesen ist dabei auch sehr hilfreich.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bremen-Trainer Makiadi: „Unbeschreibliches Gefühl, dass wir den Pokal mitnehmen“

https://www.dfb.de/news/bremen-trainer-makiadi-unbeschreibliches-gefuehl-dass-wir-den-pokal-mit-nach-bremen-nehmen

Zum ersten Mal geht der „Pott“ an die Weser. DFB.de mit Stimmen zum Endspiel.
Zum ersten Mal geht der „Pott“ an die Weser. 8.006 Zuschauer*innen im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion

Junioren-Pokal: Bremen ringt Gladbach im Elfmeterschießen nieder

https://www.dfb.de/news/junioren-pokal-bremen-ringt-gladbach-im-elfmeterschiessen-nieder

Die U 19 des SV Werder Bremen hat das Halbfinale um den DFB-Pokal der Junioren komplettiert. Der Werder-Nachwuchs setzte sich bei Borussia Mönchengladbach mit 5:3 (2:2) im Elfmeterschießen durch. Der eingewechselte Yuval Ranon wurde zum Matchwinner.
Der Nachwuchs von der Weser setzte sich bei Borussia Mönchengladbach nach hartem Kampf erst mit 5:3 im

Pokalfinal-Galerie: 1. FC Köln jubelt nach Torspektakel

https://www.dfb.de/news/pokalfinal-galerie-1-fc-koeln-jubelt-nach-torspektakel

Sieben Treffer, feine Spielzüge, packende Zweikämpfe: Das DFB-Pokalfinale der Junioren zwischen dem neuen Champion 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 bot den Fans Juniorenfußball vom Feinsten. Hier gibt’s die besten Bilder aus Potsdam.
Zum ersten Mal geht der „Pott“ an die Weser. DFB.de mit Stimmen zum Endspiel.

Nach Verlängerung: Köln setzt sich gegen Bremen durch

https://www.dfb.de/news/nach-verlaengerung-koeln-setzt-sich-gegen-bremen-durch

In der ersten Runde des DFB-Pokals der Junioren kann sich Titelverteidiger 1. FC Köln mit 5:3 (2:1) nach Verlängerung gegen Werder Bremen durchsetzen, während der FC Schalke 04 den VfB Lübeck mit 7:2 (3:0) deklassiert. Die Zahlen.
Zum ersten Mal geht der „Pott“ an die Weser. DFB.de mit Stimmen zum Endspiel.

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

BMUKN: Überblick Flüsse und Seen

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/ueberblick-fluesse-und-seen

Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gliedert sich hydrologisch in die Stromsysteme Donau, Rhein, Ems, Weser
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gliedert sich hydrologisch in die Stromsysteme Donau, Rhein, Ems, Weser

BMUKN: Fast keine Chance für Jauche, Heizöl & Quecksilber | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/fast-keine-chance-fuer-jauche-heizoel-quecksilber

Wer Anlagen oder Fahrzeuge mit wassergefährdende Stoffe einsetzt, steht in besonderer Verantwortung. Wie Umweltschäden bei Störungen 2023 erfolgreich eingedämmt wurden, hat das Statistische Bundesamt veröffentlicht.
Beförderungsmitteln sowie Schadstoffen, aber auch regional nach den Flussgebietseinheiten Donau, Rhein, Ems, Weser

BMUKN: Hochwasservorsorge und Management von Hochwasserrisiken

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Sie treten neuerdings offensichtlich durch die zunehmende globale Erwärmung der Erdoberfläche häufiger auf. Schäden, die durch Hochwasser entstehen, können stets auf menschliches Handeln zurück geführt werden.
bei der Bewirtschaftung in den 10 nationalen Flussgebietseinheiten (Donau, Elbe, Rhein, Maas, Ems, Weser

BMUKN: "Wirtschaftselixier Wasser" | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/wirtschaftselixier-wasser

Das Statistische Bundesamt (destatis) hat für 2022 Daten zur nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung veröffentlicht und zeigt damit Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft auf.
So lassen sich Erkenntnisse differenziert für Donau, Elbe, Rhein oder Weser ebenso ablesen wie für die

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Oberschule Loccum | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/oberschule-loccum

Notre ville Rehburg-Loccum compte environ 10 000 habitants et fait partie du district de Nienburg/Weser – Ort Rehburg-Loccum hat etwa 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist Teil des Landkreises Nienburg/Weser
Notre ville Rehburg-Loccum compte environ 10 000 habitants et fait partie du district de Nienburg/Weser

Anmeldeformular deutsch-französischer Entdeckungstag - Schulen | DFJW

https://www.dfjw.org/formular/entdeckungstag-schulen

DFJW
Oberpfalz Neunkirchen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Neustadt an der Waldnaab Neuwied Nienburg/Weser

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Die Aller – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/aller/index.html

Gut 260 Kilometer schlängelt sich die Aller von der Magdeburger Börde durch eine abwechslungsreiche Feld- und Wiesenlandschaft.
Vielfalt eines norddeutschen Kleinods erhalten Auf ihrem etwa 260 Kilometer langen Weg in die Weser

Die Aller - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/aller/

Gut 260 Kilometer schlängelt sich die Aller von der Magdeburger Börde durch eine abwechslungsreiche Feld- und Wiesenlandschaft.
Vielfalt eines norddeutschen Kleinods erhalten Auf ihrem etwa 260 Kilometer langen Weg in die Weser

NABU | NABU-Magazin "Naturschutz heute" | Heft 3/06: Porträt Thomas Schaaf

https://www.nabu.de/news/2006/05145.html

Bundesliga-Trainer Thomas Schaaf im Porträt von Malte Siegert Tief unten fließt die Weser

Elbvertiefung: Ein Fluss auf der Kippe - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/elbe/16754.html

Das Gebot, Flüsse und Lebensräume wieder in einen „guten Zustand“ zu bringen, wird gerade in den Mündungsbereichen allzu oft missachtet.
Hamburger Hafen – Foto: Helge May Weser, Ems und Elbe – der Schaden ist derselbe.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Justus Patzke | WB

https://www.tuhh.de/wb/institut/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeitende/justus-patzke

(2022); Spatial and temporal variability of bed exchange characteristics of fine sediments from the Weser

Markus Witt | WB

https://www.tuhh.de/wb/institut/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeitende/markus-witt

Measurement and comparison of settling velocities of cohesive sediments from the German estuaries Weser

TORE | WB

https://www.tuhh.de/wb/publikationen/tore

Measurement and comparison of settling velocities of cohesive sediments from the German estuaries Weser

Abgeschlossene Projekte | WB

https://www.tuhh.de/wb/forschung/abgeschlossene-projekte

Ereignisgesteuerte Morphodynamik im Weserästuar – Untersuchungen zur Dynamik kohäsiver Sedimente in der Weser

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden