IRL2024 – A24 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/109164
–Wes., 53, 376-382 [20] TRBA 460 (2020) Einstufung von Pilzen in Risikogruppen.
–Wes., 53, 376-382 [20] TRBA 460 (2020) Einstufung von Pilzen in Risikogruppen.
Eine Einladung zum Verschwinden in der Parklandschaft des Georgiums in Dessau
speziellen Kostümen die Frage, wer wir werden, wenn wir uns als nicht nur menschliche Wesen
Positionen zeitgenössischer Kunst zu Natur in Zeiten globaler Umweltveränderungen – Ausstellung und Pflanzaktion zum OECD-Umweltminister*innentreffen am 30./31.03.2022 in Paris
Unterscheidungen zwischen Natur und Kultur, zwischen Mensch und nichtmenschlichen Wesen
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Georg Kolbe Museum | 27. Januar – 23. August 2020 Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Menschheit betrachte die Erde wie „vom Sirius aus“ – als wären wir extraterrestrische Wesen
Bühnenprojekt des Theater des Anthropozän zu Gast im Umweltbundesamt | 27.08.2021 in Dessau-Roßlau
zusammengetan, um unser Verhältnis zu diesen Critters, diesen unter- und oberirdischen Wesen
Bühnenprojekt des Theater des Anthropozän zu Gast im Umweltbundesamt | 27.08.2021 in Dessau-Roßlau
zusammengetan, um unser Verhältnis zu diesen Critters, diesen unter- und oberirdischen Wesen
Bühnenprojekt des Theater des Anthropozän zu Gast im Umweltbundesamt | 27.08.2021 in Dessau-Roßlau
zusammengetan, um unser Verhältnis zu diesen Critters, diesen unter- und oberirdischen Wesen
Zwar wird auch in der aktuellen Ökobilanz festgehalten, dass das Wesen der politisch
Eine Einladung zum Verschwinden in der Parklandschaft des Georgiums in Dessau
speziellen Kostümen die Frage, wer wir werden, wenn wir uns als nicht nur menschliche Wesen
Positionen zeitgenössischer Kunst zu Natur in Zeiten globaler Umweltveränderungen – Ausstellung und Pflanzaktion zum OECD-Umweltminister*innentreffen am 30./31.03.2022 in Paris
Unterscheidungen zwischen Natur und Kultur, zwischen Mensch und nichtmenschlichen Wesen