Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Nationalpark Nachrichten Oktober 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2020/

© Stock /LKN.SH Nicht umsonst wurde 2020 zum Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt erkoren – ist doch in diesem Nationalpark mehr Meer, als viele denken. Und zwar nicht nur dann, wenn die Nordsee bei Hochwasser die Wattflächen überflutet: Der Anteil, der dauerhaft von Wasser bedeckt ist, liegt seit der Erweiterung des Nationalparks vor nunmehr 20 Jahren bei 68 […]
Denn diese Wattenmeerbewohner sind nicht etwa Einsiedler im klassischen Sinn, also Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lachmöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/lachmoewe-juni/

Der wissenschaftliche Gattungsname Chroicocephalus (griechisch) bedeutet „farbiger Kopf“. Der Artname ridibundus kann mit „lachend“ oder „unter Lachen“ übersetzt werden – so begründete Carl von Linné, der wissenschaftliche Namensgeber, diese Fachbezeichnung mit dem Rufen der Lachmöwe. Ihn erinnerten ihre schreienden Ruflaute „he-he-he-he-he“ an spöttisches Gelächter. Alternativ gibt es für den deutschen Namen auch die Herleitung, dass […]
(AULA, 2014) „Das große Buch der Gänse: Von sozialen Wesen und rastlosen Wanderern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Austernfischer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/austernfischer-juni/

Sein wissenschaftlicher Name beschreibt – fast – alles: Haematopus (griechisch) bedeutet „blutroter Fuß“ und ostralegus kann mit „Austernsammler“ übersetzt werden. Allerdings sammelt er keine Austern, sie gehören nicht zu seinem Nahrungsspektrum. Auster steht hier sinnbildlich für Muscheln, die er sehr wohl frisst. Austernfischer kommen in verschiedenen Populationen im Wattenmeer vor, das heißt es sind das […]
(AULA, 2014) „Das große Buch der Gänse: Von sozialen Wesen und rastlosen Wanderern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2013/

  Dr. Hermann Hötker (54) ist ein exzellenter Vogelkenner. Viele Jahre arbeitete der Ornithologe am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Uni Kiel in Büsum und war langjähriges Mitglied in den Nationalparkkuratorien Nordfriesland und Dithmarschen. Seit 2001 leitet er das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen. Um nicht nur am Schreibtisch zu sitzen, fährt er gern raus, […]
Das Benehmen dieses Vogels bleibt immer dasselbe, in all seinem Wesen spricht sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2017/

© Stock / LKN.SH So langsam wird es Zeit, dem Sommer „tschüss“ zu sagen – und den Herbst mit einem herzlichen „Hallo“ willkommen zu heißen. Denn auch er bietet besondere Stimmungen und Erlebnisse im Nationalpark Wattenmeer. In den Salzwiesen verabschiedet sich die bunte Jahreszeit, die Wiesen legen ihr Herbstkleid an – und das ist ebenfalls […]
Lennard und Louisa Faszinierende Wesen: Quallen gehören zu den ältesten Lebensformen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenjahr 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2020/

Priel © Martin Stock / LKN.SH Wieso eigentlich Meer, es heißt doch Nationalpark Schleswig-Holsteinisches „Wattenmeer“? Ja, aber in diesem Nationalpark Wattenmeer ist mehr Meer, als man auf den ersten Blick (bei Ebbe) denken mag. Denn nur rund 30 Prozent seiner Fläche bilden die sogenannte Gezeitenzone, aus der sich zweimal binnen etwa 24 Stunden die Nordsee […]
Mit etwas Glück entdecken Spazierende das ein oder andere faszinierende Wesen der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Graugans – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/graugans-juni/

Die Graugans lebt in verschiedenen Habitaten und Klimazonen. Sie gründelt im Wasser nach Pflanzen und ist auch an Land auf Wiesen beim Fressen zu beobachten. Einige Graugänse ziehen im Winter nach Süd- und Westeuropa, andere Gänse überwintern mittlerweile bei uns im Norden. Weil die Graugans bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts intensiv bejagt wurde, war ihre […]
(AULA, 2014) „Das große Buch der Gänse: Von sozialen Wesen und rastlosen Wanderern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2020/

© Hecker / LKN.SH Willkommen im Jahr 2020 – willkommen im Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt! Denn neben Watt, Salzwiesen und Dünen gehört auch viel Meer zum Nationalpark, das heißt viel Leben unter Wasser – und dieses steht das ganze Jahr über im Fokus nicht nur in den Nationalpark Nachrichten, sondern der gesamten Arbeit der Nationalparkverwaltung. Wieso eigentlich […]
Seesterne und Seenelken, Wale, Kegelrobben, Seehunde sowie eine Vielzahl winziger Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden