Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

April 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist das vogelreichste Gebiet in ganz Europa: Millionen von Vögeln verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus hier, einige bleiben sogar rund ums Jahr. Vögel ziehen im Wattenmeer ihren Nachwuchs groß, sie wechseln hier ihr Federkleid, sie nutzen die weiten Watten als nahrungsreiche „Tankstelle“ auf dem Weg zwischen Überwinterungsplätzen im […]
für eine trichterförmige Flussmündung wie beispielsweise die von Elbe, Ems und Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Die Zuständigkeiten sind vom Dezernat für Gefahrenabwehr der Bezirksregierung Weser-Ems

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
fast ausschließlich in der inneren Deutschen Bucht beobachtet werden, zwischen Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-august-2019/

© Norbert Hecker Alljährlich rufen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland gemeinsam zur Wahl von Deutschlands schönstem Naturwunder auf. Die 10. Naturwunderwahl stand unter dem Motto „wilde Bäche und Flüsse“. Mit dem Priel haben wir einen „Außenseiter“ ins Rennen geschickt: sehr ungewöhnlich, sehr wild – und sehr erfolgreich. Über Wochen hielt er die Spitzenposition […]
In der Galerie des Gulfhofs ist derzeit auch die Ausstellung „Zwischen Ems und Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Aktuelle Informationen des Veterinäramtes Jade-Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Fische wissen: Lesung mit Aquarienführung im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/was-fische-wissen-lesung-mit-aquarienfuehrung-im-multimar-wattforum/

Tobias Rothenbücher liest am Donnerstag, den 23. Mai um 19:30 Uhr im Multimar Wattforum aus dem Sachbuch-Bestseller „Was Fische wissen“. Das Tönninger Nationalpark-Zentrum freut sich, dem Übersetzer des Buchs ein passendes und eindrucksvolles Ambiente für seine Lesung bieten zu können. Die Veranstaltung findet im Forum vor dem Großaquarium statt, mit einem Panoramablick in die Unterwasserwelt […]
Zum Inhalt des Buchs: Der Fisch ist ein unterschätztes Wesen und selten niedlich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragile Nachtschwärmer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fragile-nachtschwaermer/

Mit einer Lichtfalle locke ich die Nachtfalter bei Dunkelheit an meine Hütte, um sie zu bestimmen und anschließend wieder freizulassen. Das nächtliche Licht eröffnet einen Einblick in eine faszinierende Welt voller Vielfalt an Farben, Formen und Lebensweisen. Über 2.000 Schmetterlingsarten sind in Schleswig-Holstein nachgewiesen. Den Löwenanteil stellen aber nicht tagsüber fliegende Arten, sondern Nachtfalter. Nachtfalter […]
wenige Restpopulationen Der Küstendünen-Kleinspanner ist ein feenhaftes kleines Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2013/

© Privat Schon als Jugendlicher begeistert sich Klaus Günther (47) für die Vogelwelt. Im Auftrag der Nationalparkverwaltung koordiniert er seit 1995 die alle 15 Tage stattfindenden Rastvogelzählungen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer und ist dafür bei der Schutzstation Wattenmeer angestellt. Blickt er vom Deich ins Vorland, sieht er derzeit oft Nonnengänse. Blickt er binnendeichs, sieht er sie […]
Der Plüsch-Austernfischer hat ein einnehmendes Wesen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden