Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Meintest du wesen?

Regionalministerium sagt 37 Projekten in Niedersachsen Kofinanzierungshilfen zu – Land hilft Kommunen mit 6 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerium-sagt-37-projekten-in-niedersachsen-kofinanzierungshilfen-zu-land-hilft-kommunen-mit-6-millionen-euro/

VorlesenDas Land Niedersachsen unterstützt Projekte in finanzschwachen Kommunen in diesem Jahr mit Kofinanzierungshilfen in Höhe von insgesamt 6 Millionen Euro. Das gab das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung am heutigen Mittwoch, 2. Dezember 2020, in Hannover bekannt.
Unter anderem erhält die Stadt Rehburg-Loccum (ArL Leine-Weser) 500 000 Euro für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Honé überreicht in Hildesheim Förderbescheid für neue Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-ueberreicht-in-hildesheim-foerderbescheid-fuer-neue-richtlinie-zukunftsraeume-niedersachsen/

VorlesenAm (heutigen) Montag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Förderbescheide für die neue Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ übergeben. In der letzten Woche hatte die Ministerin bereits die entsprechenden Zuwendungsbescheide im Amtsbezirk Braunschweig übergeben. Ziel des Programms ist die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen. „Ich freue mich über das große Interesse an unserem neuen Programm. Das zeigt deutlich, dass wir damit eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen haben“, sagte Honé bei der Übergabe der Förderbescheide im Amt für regionale Landesentwicklung in Hildesheim.
betonte Stephan Kassel, Dezernatsleiter im Amt für regionale Entwicklung Leine-Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Virtuelle Realitäten sollen junge Menschen für Alfelds Zukunft begeistern – Regionalministerin Honé übergibt Förderbescheid für digitale Anwendung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/virtuelle-realitaeten-sollen-junge-menschen-fuer-alfelds-zukunft-begeistern-regionalministerin-hone-uebergibt-foerderbescheid-fuer-digitale-anwendung/

VorlesenMit Hilfe einer digitalen Anwendung will die Stadt Alfeld im Landkreis Hildesheim Stadtgeschichte und Zukunftsvisionen erlebbar machen. Das Land fördert das Projekt „Alfeld 2.0 – Augmented Realität findet Stad(t)t“ mit 78.040 Euro über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Ministerin Birgit Honé übergab am (heutigen) Dienstag einen entsprechenden Förderbescheid an Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen.
Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung in Leine-Weser, Dinah Stollwerck-Bauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Leute verstärken das Bündnis „Niedersachsen für Europa“ – Mit Wolfsburg schließt sich fünftgrößte Stadt des Landes der Initiative an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/junge-leute-verstaerken-das-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-mit-wolfsburg-schliesst-sich-fuenftgroesste-stadt-des-landes-der-initiative-an/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ gewinnt für immer mehr junge Leute an Attraktivität. Mit zwei Schulen als neue Bündnispartner, den jungen Pro-Europäern von „Pulse of Europe“ aus Hildesheim und dem Oldenburger Stadtschülerrat drücken sie dem Bündnis in diesen Tagen den Stempel auf. Aber auch aus dem Bereich der Kirchen konnten neue Partner gewonnen werden. Neu ist, dass der Niedersächsische Landtag in Form einer Fraktion erstmals zum Kreis der Bündnispartner dazu gestoßen ist. Mit heutigem Stand verzeichnet das Bündnis insgesamt 129 Mitglieder.
verbundenen Ziele einzutreten.“ (www.wolfsburg.de) Der Genossenschaftsverband Weser-Ems

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalministerin Honé überreicht Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck Fördermittelbescheid über rund 177.000 Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-hone-ueberreicht-dorfgemeinschaftsverein-bredenbeck-foerdermittelbescheid-ueber-rund-177-000-euro/

VorlesenDas Engagement des Dorfgemeinschaftsvereins Bredenbeck wird erneut unterstützt: Für die Einrichtung eines gastronomischen Angebotes im derzeit entstehenden Dorfgemeinschaftshaus überreichte Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, am Dienstag (12.06.2018) den Fördermittelbescheid des Landes Niedersachsen in Höhe von rund 177.000 Euro.
Heike Fliess, Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land Niedersachsen unterstützt Kommunalen Innenentwicklungsfonds im Landkreis Nienburg mit 300.000 Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-niedersachsen-unterstuetzt-kommunalen-innenentwicklungsfonds-im-landkreis-nienburg-mit-300-000-euro/

VorlesenDer Landkreis Nienburg legt gemeinsam mit den Städten und Gemeinden im Landkreis einen Kommunalen Innenentwicklungsfonds (KIF) zur Stärkung der Nienburger Region auf, den das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung in der Anfangsphase mit 300.000 Euro unterstützen wird. Die entsprechende Zusage übermittelte Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé am (heutigen) Mittwoch dem Landrat des Landkreises Nienburg, Detlev Kohlmeier. Das Geld stammt aus Mitteln für Modellvorhaben der Regionalentwicklung. Der Kommunale Innenentwicklungsfonds soll dazu dienen, die 39 Städte, Gemeinden und Samtgemeinden des Kreises Nienburg zu stärken.
Einrichtung eines Kommunalen Innenentwicklungsfonds (KIF) werden der Landkreis Nienburg/Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet Kampagne zur Bekämpfung von Schwarzarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-kampagne-zur-bekaempfung-von-schwarzarbeit/

VorlesenDie EU-Kommission will Arbeitnehmer, Unternehmen und politische Entscheidungsträger dafür sensibilisieren, dass sich Schwarzarbeit nicht lohnt. Dazu hat sie heute (Montag) die erste europäische Kampagne für angemeldete Erwerbstätigkeit gestartet. „Jede geleistete Arbeit ist wichtig, und alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf ihre sozialen Rechte. Mit dem heutigen Start dieser Kampagne wollen wir, dass Arbeitnehmer, Unternehmen und Regierungen zusammenkommen, um die Vorteile angemeldeter Arbeit anzuerkennen“, so Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte.
Erwerbstätigkeit definiert als „jedwede Art von bezahlten Tätigkeiten, die von ihrem Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlen sollen besser vor Manipulationen geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wahlen-sollen-besser-vor-manipulationen-geschuetzt-werden/

VorlesenDie Wahlen zum Europäischen Parlament im nächsten Jahr sollen fair, frei und sicher abgehalten werden können. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in seiner Rede zur Lage der Union am 12. September entsprechende Maßnahmen angekündigt, unter anderem eine verstärkte Transparenz bei politischen Werbeanzeigen im Internet sowie die Möglichkeit, Sanktionen aufzuerlegen, wenn personenbezogene Daten rechtswidrig genutzt werden, um das Ergebnis der Europawahlen zu beeinflussen.
Rechtsstaatlichkeit und den Grundrechten prägt auch die Demokratie unsere Identität und das Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einigen sich auf neues Schengener Informationssystem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einigen-sich-auf-neues-schengener-informationssystem/

VorlesenDas Europäische Parlament und der Rat der EU haben am Dienstag eine politische Einigung über die Vorschläge der EU-Kommission zur Stärkung des Schengener Informationssystems (SIS) erzielt. Mit diesem Schritt stärkt die EU den Schutz ihrer Grenzen und unterstützt die Polizei und die Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen Terroristen und Kriminelle. Das Schengener Informationssystem ist das meistgenutzte Informationsaustauschsystem Europas für Sicherheit und Grenzschutz. Die nationalen Behörden haben es 2017 mehr als fünf Milliarden Mal konsultiert.
Grenzen und Migrationssteuerung wird es helfen, den freien Personenverkehr und das Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden