Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Meintest du wesen?

Abschlussbericht sieht bei Landesämtern Entwicklungspotenzial – Ministerin Honé: "Als Partner der Regionen bewährt" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschlussbericht-sieht-bei-landesaemtern-entwicklungspotenzial-ministerin-hone-als-partner-der-regionen-bewaehrt/

17.01.2018 Die Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) Braunschweig, Leine-Weser – , Lüneburg und Weser-Ems sind der wichtigste Ansprechpartner der Kommunen im Bereich
17.01.2018 Die Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) Braunschweig, Leine-Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Million für Landesprogramm „Regionale Entwicklungsimpulse“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-million-fuer-landesprogramm-regionale-entwicklungsimpulse/

VorlesenDas Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellt mit dem Programm „Regionale Entwicklungsimpulse“ in diesem Jahr eine Million Euro zur Verfügung, um zusätzlich zu bestehenden Förderprogrammen Impulse für die Regionen insbesondere im Bereich der Digitalisierung anzustoßen und bei deren Umsetzung zu helfen.
September 2018 nehmen die Ämter für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Leine-Weser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalministerin Birgit Honé überreicht in Hildesheim zwei Förderbescheide für Richtlinie „Soziale Innovation“ – Projekte zur Berufsorientierung und zur Frauenförderung im Gesundheitsbereich werden insgesamt mit rund 565.000 Euro gefördert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-birgit-hone-ueberreicht-in-hildesheim-zwei-foerderbescheide-fuer-richtlinie-soziale-innovation-projekte-zur-berufsorientierung-und-zur-frauenfoerderung-im-gesund/

VorlesenAm (heutigen) Donnerstag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Förderbescheide an zwei Projektträger übergeben, die mit kreativen Ideen und innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. Dies ist das Ziel der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen. „Ich bin überzeugt, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit in einem Flächenland wie Niedersachsen mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen können. Gerade die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt uns, dass wir flexible Instrumente benötigen, um auch auf unerwartete und nicht absehbare Herausforderungen reagieren zu können“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide. „Genau das ermöglichen wir mit unserer Richtlinie ‘Soziale Innovation‘, mit der wir ein Experimentierfeld geschaffen haben, auf dem unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
“ Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Dinah Stollwerck-Bauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land fördert über Programm „Zukunftsräume“ 18 Kommunen mit 3,4 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-foerdert-ueber-programm-zukunftsraeume-18-kommunen-mit-34-millionen-euro/

VorlesenWeniger als neun Monate nach dem Start des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ sind in diesen Tagen zum zweiten Mal Förderzusagen an Kommunen gegangen, die auf innovativen und kreativen Wegen an einer Verbesserung ihrer Attraktivität und Anziehungskraft arbeiten. Nachdem in der ersten Runde Ende vergangenen Jahres zwölf Kommunen mit ihren Anträgen erfolgreich waren, sind in diesem Frühjahr 18 Anträge bewilligt worden, die das Land insgesamt mit rund 3,4 Millionen Euro unterstützt. „Die niedersächsischen Kommunen haben große Anerkennung für ihr Engagement verdient“, erklärte Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé am (heutigen) Dienstag in Hannover.
Aus den Amtsbezirken Lüneburg sowie Weser-Ems stammen jeweils fünf der 18 erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden