Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/loss-of-signal-ein-bericht-vom-raum-schiff/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Erde oder zu anderen Raumstationen verloren hat und deshalb ziel- und hoffnungslos verloren durch das Weltall

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/digitaler-schreibworkshop/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
, zum Austauschen und zum Weiterspinnen der Geschichten: So ist der Mann im Mond für Reparaturen im Weltall

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Polare Schneedecken

https://www.slf.ch/de/schnee/schneedecke/polare-schneedecken/

Der Aufbau der Schneedecke ist ausschlaggebend für die Entstehung von Lawinen. Auch für das lokale Klima und als Wasserspeicher spielt sie eine wichtige Rolle.
Sonnenlichts; anders als etwa das Meerwasser, das nur knapp dreissig Prozent des Sonnenlichts zurück ins Weltall

Wochenbericht 01. - 31. Juli 2019

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2018/19/wochenbericht-01-31-juli-2019/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Vollbild Bild 1 von 2 Abbildung 4a: Blick aus dem Weltall auf die Bündner Berge am 28. Juni 2019.

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Schüler ließen Kreide schweben – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2015/schueler-liessen-kreide-schweben/

Erster Pepper-MINT-Abend im Schiller: Junge Forscher zeigten beeindruckende Experimente Junge Forscherinnen und Forscher des Schiller-Gymnasiums haben am Freitagabend im Schillersaal sehenswerte Experimente, informative Vorträge und eindrucksvolle Projekte rund um das Thema Weltraum präsentiert. Der erste Pepper-MINT-Abend (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) am Schiller-Gymnasium, der vom Seminarkurs »Luft- und Raumfahrt«, der »Schiller in Space«-AG, dem […]
Passend zum Thema Weltall präsentierte die Forschergruppe um die betreuenden Lehrer Jürgen Vörg und Marek

Physik - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/project/physik/

Materie sind und wie diese zusammenwirken und Energie aufeinander übertragen – seit der Entstehung des Weltalls

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Der Raumflugsimulator Orbiter

https://www.tmkkassel.de/index.php/70-programm/sonderausstellung/305-der-raumflugsimulator-orbiter

bis 17 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Raumfahrt und erleben Sie die Faszination des Fliegens im Weltall

Der Raumflugsimulator Orbiter

http://www.tmkkassel.de/index.php/70-programm/sonderausstellung/305-der-raumflugsimulator-orbiter

bis 17 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Raumfahrt und erleben Sie die Faszination des Fliegens im Weltall

Galileo-Trainer

https://www.tmkkassel.de/index.php/70-programm/sonderausstellung/318-galileo-trainer

So beträgt der Verlust an Knochendichte im Weltall ca. 1-2 Prozent pro Monat, während es auf der Erde

Galileo-Trainer

http://www.tmkkassel.de/index.php/70-programm/sonderausstellung/318-galileo-trainer

So beträgt der Verlust an Knochendichte im Weltall ca. 1-2 Prozent pro Monat, während es auf der Erde

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen