Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

CoSA – Center of Science Activities | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/cosa-center-of-science-activities_shg_2230

Ein Science Center, in dem Technik und Naturwissenschaften auf außergewöhnliche Weise erlebt werden können.
Krankheiten finden, im FLiP ein interaktives Abenteuer rund ums Geld erleben, basteln und werkeln oder vom Weltall

Schlossbergsteig I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/schlossbergsteig_shg_9373

Der Schlossbergsteig in Graz: Historischer Aufstieg von 1918 mit 260 Stufen – ein Wahrzeichen der Stadt und beliebter Weg zum Uhrturm.
schimmernden Ziegeldächern, das im Morgenlicht zu glühen scheint – so beeindruckend, dass es sogar aus dem Weltall

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Arsprototo Multimedia Ausgabe 1-2021 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arsprototo-media-21-1/

In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts, Mediatheken, Publikationen oder Projekte finden Sie hier aufgelistet.
Kunst- und Digitalwerkstatt für den ländlichen Raum (Seite 126) https://fabmobil.org/ „Wandertag im Weltall

Die blauen Schwerter - Kulturstiftung der Länder

https://www.kulturstiftung.de/events/die-blauen-schwerter/

Im Podcast spricht Dr. Juliane Weber, Direktorin der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,über die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“.
Vorfeld erzählt, es gibt sogar eine Plakette, von der es nicht unwahrscheinlich ist, dass sie sogar ins Weltall

„Ohne Unterlass Gutes Thun“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ohne-unterlass-gutes-thun-der-stifter-und-sammler-august-hermann-francke/

Der Pfarrer, Pietist, Professor, Spendensammler, Baumeister, Waisenhaus­gründer, Lehrerausbilder und Selbstversorger August Hermann Francke hat in Halle an der Saale eine Schulstadt geschaffen, die seit 350 Jahren funktioniert
Was zu groß für die Vitrinen war, wie Weltall– und Architekturmodelle, Krokodile, Hörner, Schlangenhäute

Gotik – Der Paderborner Dom und die Bauskulptur des 13. Jahrhunderts in Europa - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gotik-der-paderborner-dom-und-die-bauskulptur-des-13-jahrhunderts-in-europa/

Maßwerk, Goldschmiedekunst, Emotionalität in der Skulptur – seit dem 12. Jahrhundert revolutionierte die aus Frankreich stammende künstlerische Formensprache der Gotik Städte in ganz Europa. Dieser bedeutenden Epoche widmet das Diözesanmuseum Paderborn nun eine große Ausstellung, in der sich unter anderem der rekonstruierte Dom-Lettner befindet, dessen Restaurierung von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde.
Grusch, mittelalterliches Antiphonar (Codex Florenz), Titelblatt mit Musik und Gesängen: Musik des Weltalls

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Juni 2018 – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/besonderes-exponat/

Wir führen unsere Besucher durch die faszinierende Welt des Unsichtbaren.Selbst aktiv werden, experimentieren und sich auf die Spuren eines großen Entdeckers begeben – so lautet das Motto in Remscheid.
Juni 1990 schickte man den Röntgensatelliten ROSAT ins Weltall. Am 01.

250 Jahre MAN | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/250_jahre__man/250_jahre_man_1.html

Die Sonderausstellung „250 Jahre MAN – Von der Eisenhütte zum Engineering-Konzern“ des LVR-Industriemuseums Oberhausen
des Dieselmotors, die Erfolgsgeschichte der Nutzfahrzeugen mit den drei Buchstaben, der Aufbruch ins Weltall

Solarzellen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/krise___strukturwandel/solarzelle/Solarzellen.html

Solarzellen von 1999 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Unter der intensiven Sonnenstrahlung im Weltall bewährten sich diese Solarzellen aus Silizium für die

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Museen in Dresden

https://www.dresden.de/apps_ext/MuseenApp_de/detail?objektId=72

Das Museum öffnet seine Pforten – und damit gleichzeitig die Tür ins Weltall, in das Universum der Wissenschaft

News-Archiv | Tomorrow's Home | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/news-archiv.php

Das Weltall-Start-up Morpheus Space plant, eine Fabrik in der Landeshauptstadt zu errichten, um jährlich

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

VHS Aachen – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstalter/vhs-aachen/seite/4/?eventDisplay=past

VHS Aachen: Unter den Weiterbildungseinrichtungen hat die Volkshochschule der Stadt Aachen als kommunalesWeiterbildungszentrum einen besonderen Stellenwert.
Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren.

VHS Aachen: Kinderführung an der Sternwarte

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/vhs-aachen-kinderfuehrung-sternwarte/2023-12-01/

Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte in Aachen spezielle Beobachtungen und Einführungen.
Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren.

VHS Aachen: Kinderführung an der Sternwarte

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/vhs-aachen-kinderfuehrung-sternwarte/2024-01-19/

Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte in Aachen spezielle Beobachtungen und Einführungen.
Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren.

VHS Aachen: Kinderführung an der Sternwarte

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/vhs-aachen-kinderfuehrung-sternwarte/2023-11-24/

Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte in Aachen spezielle Beobachtungen und Einführungen.
Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren.

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen