GoBlack Astronomie https://astro.goblack.de/Univers/ngc5128.htm
Derartige Ereignissen führen, wie von anderen Stellen im Weltall her bekannt ist
Derartige Ereignissen führen, wie von anderen Stellen im Weltall her bekannt ist
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
So wie oben, sieht das uns umgebende Weltall in allen Richtungen aus, doch nicht
Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
Das heiße Gas jagt mit etwa 10% der Lichgeschwindigkeit in das Weltall hinaus, kühlt
Ein Katalog schöner astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen.
Bilder aus dem Weltall lassen oft den Eindruck graziöser Ruhe entstehen.
Ein Katalog schöner astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen.
Wie weit die Ortsche Wolke in das Weltall hinausreicht ist unbekannt, so wie ihre
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
weit entfernter Galaxienhaufen, deren Alter etwa der Hälfte des uns umgebenden Weltalls
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
Südhalbkugel, von wo aus er, nach wenigen weiteren Tagen, wieder in die Dunkelheit des Weltalls
Sie macht etwa 90% der Masse des Weltalls aus und niemand weiss wo sie zu finden
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
der noch einige Zeit hell leuchtet, um dann abzukühlen und sich im Dunkel des Weltalls
noch vor wenigen Jahren an, dass die Begegnung von Galaxien in den Weiten des Weltalls