Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Die Hofküche: Wenn der Kaiser zu Tisch bittet | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-hofkueche-wenn-der-kaiser-zu-tisch-bittet

Die Hofküche umfasste verschiedene Küchenbereiche für die Zubereitung von Fleisch, kalten Gerichten und Mehlspeisen. Selbstständige Abteilungen waren der Hofzehrgaden, der für Ankauf und Lagerung der Lebensmittel zuständig war, die Zuckerbäckerei, welche Konfekt, warme Getränke aber auch Limonade und Gefrorenes produzierte, und der Hofkeller. Der Tag begann zeitig, ab fünf Uhr
Dazu reichte man Bier oder Wein, der je nach Rang in verschiedenen Qualitätsstufen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/heirate-mich/aufgabe-3

Briefe von Maria Theresia an ihre Töchter: An Erzherzogin Karoline (1767): „Zu meinem großen Erstaunen habe ich nicht nur von der Brandis, sondern auch von Deinen anderen Frauen und sogar von Fremden vernehmen müssen, daß Du Deine Gebete sehr ungezwungen verrichtest, ohne Ehrfurcht, ohne Aufmerksamkeit und noch weniger mit Inbrunst. Wundere Dich nicht, wenn nach einem solchen
Laß Dich nicht gehen, Du mußt Dich zusammennehmen; aber ich erlaube und rate Dir, weine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kunst und der Dreißigjährige Krieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-kunst-und-der-dreissigjaehrige-krieg

Der Dreißigjährige Krieg brachte für viele Gebiete des Heiligen Römischen Reiches katastrophale Folgen mit sich: eine Wirtschaftskrise, Verwüstungen, Massensterben, Entvölkerung durch die Kriegshandlungen und Epidemien. Bedeutende kulturelle Zentren wie der Hof Rudolfs II. in Prag wurden zerstört, die Sammlungen geplündert und verschleppt. Nach dem Krieg konnten sich viele
Kirchen hin und wieder in der Lohe auffliegen, und ihre Augen wurden von Rauch und Weinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

O Isis und Osiris! Die Freimaureroper „Zauberflöte“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/o-isis-und-osiris-die-freimaureroper-zauberfloete

Bereits im Jahr 1780 hatte sich Mozart mit dem fünf Jahre älteren, sehr eleganten Theaterdirektor und Schauspieler Emanuel Schikaneder (1751–1812) angefreundet, als dieser mit seiner Theatertruppe in Salzburg weilte. Schikaneder selbst spielte die Hauptrollen in den von ihm produzierten Stücken und liebte das deutsche Singspiel: Er wollte, dass das Publikum die Texte verstand,
: Er wollte, dass das Publikum die Texte verstand, er wollte es zum Lachen oder Weinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden