Weißstörche in Norddeutschland https://stoerche.de/kueken/
Weißstörche in Norddeutschland
Die nur wenige Tage alten Storchenküken werden mit kleinen Weichtieren gefüttert.
Weißstörche in Norddeutschland
Die nur wenige Tage alten Storchenküken werden mit kleinen Weichtieren gefüttert.
So, 10.08.2025, 14:00 – 17:00 Uhr: Im Umweltkino vom Portal Gut Leidenhausen
Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden hier eine Zuflucht, wenn der:die Gärtner
Playmobil® 71070 – Junger Seehund inklusive Zubehör, Tierwissenskarte zum Sammeln und spannendem Audio-Content, Altersempfehlung: ab 4 Jahren.
Während sich junge Seehunde überwiegend von Krebs- und Weichtieren ernähren, fressen erwachsene Artgenossen
Der kleine Austernfischer im Bielefelder Tierpark Olderdissen
In der Natur ernähren sich Austernfischer bevorzug von tierischer Nahrung, besonders von Weichtieren,
Für Familien und Kinder ist das Multimar Wattforum in Tönning das perfekte Ausflugsziel. Wir vermitteln Wissen auf Augenhöhe.
Mehr als 280 Arten von Fischen, Krebsen, Schalen- und Weichtieren des Wattenmeeres und der Nordsee kannst
Information und Kommunikation (FW 5) Lernressource: Fachlicher Hintergrund, Internet-/PC-Material www.weichtiere.at
Waschbären von Busch (Art Nr. 7922) sind auf der Modellbahn-Anlage Miningen am Bahnbetriebswerk gesichtet worden.
sind Allesfresser und ernähren sich zu ungefähr 40 Prozent von pflanzlicher Kost, zu 33 Prozent von Weichtieren
Sowohl die Larven als auch die ausgewachsenen Tiere ernähren sich von Weichtieren – und sie alle können
Dort findet er seine Nahrung, die primär aus Weichtieren, Würmern und Insekten und deren Larven besteht
Info Kontakte Links Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) Referat für Bildung und Sport Bayrischer ElternVerband e.V. Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern Stiftung Bildungspakt Bayern Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe Biologie modul.evolution.zdf.deDie Webseiten des ZDF beinhalten computeranimierte Zeichentrickfilme zum Thema Evolution des Menschen sowie
Ökologie www.wasserforscher.de Projektunterricht zum Thema Wasser www.waldwissen.net Schnecken: www.weichtiere.at