Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Dezember 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2017/

© Stock / LKN.SH 2017 ein Lebensraum, 2018 zwei Tiergruppen: Das Nationalpark-Themenjahr „Salzwiese“ nähert sich dem Ende – und die Nationalparkverwaltung zieht eine durchweg positive Bilanz. Darum wird auch im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Thema gelenkt: auf „Muscheln und Schnecken“. Die Idee stammt aus den Reihen der Nationalpark-Partner: Ein Schwerpunkt, der sich […]
und Schnecken bilden je eine Klasse im Unterstamm der Schalenweichtiere (Stamm: Weichtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotschenkel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/rotschenkel-april/

Sein Prachtkleid zeichnet sich durch eine grobe, unregelmäßige dunkle Fleckung und Bänderung an der Ober- und Unterseite des Vogels aus. Im Gesicht ist sein heller Augenring auffällig. Der Rotschenkel gehört zu der Familie der Schnepfen (Scolopacidae) und zur Gattung der Wasserläufer. Er gilt als typischer Bewohner der Salzwiese. Sein wissenschaftlicher Familienname Tringa bezieht sich auf […]
Schnabel besitzt er ein Allround-Werkzeug zum Erbeuten von Insekten, Würmern und Weichtieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2015/

© LKN-SH / Montage: Dockhorn Ob zu Lande oder in der Luft: Seit der Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden eingekehrt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen: Keine Schüsse, keine Tiefflieger mehr über weiten Wattflächen, und auch andere Flugzeuge bewegen sich in den Lüften meist auf einer naturverträglichen Höhe. […]
nördlichen Atlantiks vor und ernähren sich von kleineren Fischen, Krusten- und Weichtieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wussten sie schon, dass … – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wussten-sie-schon-dass/

Bei erwachsenen Schweinswalen ist diese Fettschicht zwei bis dreieinhalb Zentimeter und bei Jungtieren bis zu sechs Zentimeter dick. Je nach Alter macht sie 20 bis 50 Prozent des Körpergewichtes aus. Der Gewöhnliche Schweinswal (Phocoena phocoena), von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Wildtier des Jahres erkoren, lebt in allen Meeren der nördlichen Hemisphäre, bevorzugt in Küstengewässern […]
Schweinswale täglich rund zehn Prozent ihres Körpergewichtes in Form von Fischen, Weichtieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden