Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Kiebitzregenpfeifer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kiebitzregenpfeifer-september/

Die Weibchen sind weniger kontrastreich gezeichnet und insgesamt eher braungrau. Auffällig sind die großen, dunklen Augen. Kennzeichnend sind außerdem die schwarzen Achselfedern, die im Flug sichtbar sind. Verwechslungsgefahr im Schlichtkleid Der Kiebitzregenpfeifer kann im Schlichtkleid mit seinem nahen Verwandten, dem Goldregenpfeifer, verwechselt werden. Sein Schnabel ist aber deutlich kräftiger, und beim Goldregenpfeifer ist auch im […]
Würmer, Krebse und Weichtiere Der Kiebitzregenpfeifer findet seine Beute mit seinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenjahr 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2018/

Was als gesammelte „Muschel“ in unsere Taschen wandert, ist manchmal tatsächlich eine Schnecke. Wie kann ich sie unterscheiden? Ganz einfach: Muscheln haben immer zwei Schalenhälften (auch wenn man häufig nur eine davon findet). Schnecken besitzen dagegen ein Gehäuse, häufig mit einer asymmetrisch spiraligen Windung. Die im Garten gefürchteten Nacktschnecken und die bunten Nacktschnecken der Meere […]
Mollusken oder Weichtiere Muscheln und Schnecken gehören zu den Mollusken oder Weichtieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elfzähnige Rundkrabbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/elfzaehnige-rundkrabbe/

Nach aktuellem Kenntnisstand scheint sich die Art durch den Ärmelkanal selbst ausgebreitet zu haben, ist also weder ein Neobiot noch eine invasive Art (Tiere dieser Kategorien werden durch Menschen eingeschleppt). In ihrem Ursprungsgebiet (Atlantikküste zwischen Südafrika und England) leben Elfzähnige Rundkrabben zwischen der Niedrigwasserlinie und 6 m Wassertiefe auf kiesigem, sandigem und schlickigem Sand. Über die […]
die Ernährung ist wenig Spezifisches bekannt; zu den Hautnahrungsgruppen scheinen Weichtiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden