Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Stadt Fulda – Schwimmbad-Wasser für Fuldas Grünanlagen

https://www.fulda.de/news/detail/schwimmbad-wasser-fuer-fuldas-gruenanlagen

Beispielhaftes Projekt der Stadt und der RhönEnergie Gruppe in Sachen Ressourcenschonung
Die brauchen in heißen Sommern Wasser.

Stadt Fulda – Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen

https://www.fulda.de/news/detail/hallenbaeder-leisten-beitrag-zum-energiesparen

Geringfügige Absenkung von Wasser– und Umgebungstemperatur / Keine Abstriche bei Sicherheit und Hygiene
Startseite News-Beitrag Vorlesen Hallenbäder leisten Beitrag zum Energiesparen Geringfügige Absenkung von Wasser

Stadt Fulda – Spaß mit Wasser für Jung und Alt

https://www.fulda.de/news/detail/spass-mit-wasser-fuer-jung-und-alt

Wasserspielanlagen an der Tränke und am Wirgarten öffnen zum 1. Mai / Kneippanlage seit Ostern offen
Gewerbeauskünfte Steuern & Beiträge Tourismus & Veranstaltungen Startseite News-Beitrag Vorlesen Spaß mit Wasser

Stadt Fulda – Hexenturm wird ein touristisches Schmuckstück

https://www.fulda.de/news/detail/hexenturm-wird-ein-touristisches-schmuckstueck

Turmhelm schützt Gemäuer künftig vor Wasser und bietet neue Ausblicke / Erste Vorarbeiten haben begonnen
Grafik: Stadt Fulda/Gebäudemanagement Turmhelm schützt Gemäuer künftig vor Wasser und bietet neue Ausblicke

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_spargel.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
Dann wird der Spargel, je nach Dicke, 10 bis 20 Minuten im Wasser mit etwas Salz, Zucker und Butter gekocht

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_radieschen.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
Wenn die Radieschen schon ein bisschen schrumpelig und weich geworden sind, kannst du sie in kaltes Wasser

Gemüsemaus

https://www.gemuesemaus.de/gmd_gurke.php

Website der Gemuesemaus. Hier findest du tolle Spiele, Bastelideen und Wissenswertes rund um das Thema Gemuese.
Tagen sind die leckeren Gurken ein toller Durstlöscher- sie bestehen nämlich zu einem großen Teil aus Wasser

Nur Seiten von www.gemuesemaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Müll in den Meeren – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/muell-in-den-meeren

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
    Vorlesen Die Meere werden zum Beispiel durch Öl verschmutzt, das durch große Tankschiffe ins Wasser

Ist umweltfreundliches Skifahren möglich? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/ist-umweltfreundliches-skifahren-moeglich

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Dafür wird viel Energie und Wasser benötigt und das ist schlecht für die Umwelt. 🌲😞 Die Politikerinnen

Mehr Energie durch Sonnenlicht - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/mehr-energie-durch-sonnenlicht

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Vorlesen Man kann aber auch Energie aus natürlichen Quellen gewinnen, zum Beispiel aus Sonne, Wind und Wasser

Die Zukunft des Skifahrens - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/die-zukunft-des-skifahrens

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Das verbraucht viel Energie und Wasser und ist deshalb schlecht für die Umwelt. 😔 Und die meisten Menschen

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderfunkkolleg Trialog :: Rezepte

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/themen/wie-fasten-juden-christen-muslime/zusatzmaterialien/rezepte/

Hast du schon mal Biber gegessen? Das Jüdische Museum Berlin hat auf seiner Internetseite unter „Koscher & Co“ einige Rezeptideen bereit gestellt. Manche würde man heute nicht mehr kochen. Aber warum landete früher Biber oder Biersuppe auf dem Teller? Finde es heraus…
: 1 ½  Tassen Kichererbsen-Mehl 4 Kartoffeln ½ TL Salz ½ TL Pfeffer 1 Zwiebel ca. 1 Tasse lauwarmes Wasser

Kinderfunkkolleg Trialog :: Lebensstationen

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/medienprojekte/bonifatius/zusatzmaterialien/lebensstationen-bonifatius/

Wir haben noch viel mehr über sein Leben recherchiert!
Das Deck wurde mit Wasser überschwemmt. Die Männer schöpften das Wasser mit Eimern über Bord.

Kinderfunkkolleg Trialog :: Interview Parao

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/medienprojekte/feste-religionen/zusatzmaterialien/schriftrollen/

Im Reliunterricht haben wir uns ein Interview ausgedacht …
Das war ein Wunde – das ganz Wasser hat sich zur Seite gedrückt und ein Gang bildete sich.

Kinderfunkkolleg Trialog :: Hör-Doku

https://www.kinderfunkkolleg-trialog.de/informationen-fuer-lehrer/unterrichtsmaterialien/hoerstuecke/hoer-doku/

Aufnahmegerät los und muss jeweils die gleichen Geräusche unterwegs suchen und aufnehmen: Zum Beispiel Wasser

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-trialog.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

SDG 6: Sauberes Wasser – Open School 21

https://www.openschool21.de/tag/sdg-6-sauberes-wasser/

Stadtrundgänge Hafenrundfahrten ☰ ☰ Klasse: 9 – 13 | Wiebke Johannsen Hamburgs Wasser

Feuchtwiesen und Moore profitieren von Regen und Schnee

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=799&cHash=04c007caccdf0db32133cec9f69dc48a

Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser – Amphibien, Wasservögel und feuchtigkeitsliebende Pflanzen brauchen das Wasser dringend.
Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser

Die Klimakrise bedroht eines der botanisch wertvollsten Naturschutzgebiete in Brandenburg

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=686&cHash=bc484a920a77a093f187413aab5153bb

Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner.
Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner.

Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=918&cHash=1e694ee444cc5073d6042e3cbf7b1531

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge.
empfindlichen Eier und jungen Kaulquappen vertrocknen oder leiden unter Sauerstoffmangel im zu warmen Wasser

Bauen für den Naturschutz: Neues Klappenwehr im Ferbitzer Bruch installiert

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=879&cHash=dddf728f8dce9b00dbfac3d2e770b61a

Ein neues Klappenwehr soll die wertvollen Feuchtwiesen und Niedermoorflächen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor Austrocknung bewahren. In den Feuchtgebieten drohen sonst dauerhafte Verluste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Einbau des Klappenwehrs und weitere Landschaftspflegemaßnahmen sollen die Rückkehr von Rohrdommel, Eisvogel und vielen anderen an Feuchtigkeit gebundenen Arten ermöglichen.
Gräben werden ertüchtigt, damit das Wasser dahin gelangt, wo es gebraucht wird.

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urzeit | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/urzeit

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Vor tausenden von Jahren lebten Menschen in Pfahlbauten auch am Wasser.

Barock | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/barock

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Parfüm statt Wasser Parfüm statt Wasser Die prächtigen Gewänder des Barocks waren sehr aufwändig zu

Metallzeit | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/metallzeit

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Getrunken wurde in der Regel Wasser, Milch und Kräutertee. Für die Männer gab es zudem Bier.

Tonhöhe | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/theorie/2-tonhoehe

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Um sich auszubreiten braucht der Schall ein Medium, wie zum Beispiel Luft oder Wasser.

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden