Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae, auch Bohnen-Spinnmilbe, Kupferbrand)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-hopfenanbau/gemeine-spinnmilbe-an-hopfen/

Blattaufhellungen, Gespinste und Kupferbrand als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe an Hopfen erkennen, bestimmen und im Bio-anbau mit Nützlingen, wie Raubmilben, bekämpfen
Kann nicht mehr ausreichend Wasser aufgenommen werden, welken die Blätter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieintensive Produktion – Einsparpotenziale für Bäckereien

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/technik-in-der-backstube/energieintensive-produktion-einsparpotenziale-fuer-baeckereien/

Für Bäckereien und Konditoreien ergeben sich vielseitige Energiesparpotenziale. Es können teilweise bis zu 50 Prozent der Energiekosten eingespart werden.
20 bis 50 Prozent Warmwasserbereitung Durchschnittlich sind etwa drei Liter Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden