Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/westlicher-maiswurzelbohrer-diabrotica-virgifera-virgifera

Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Die Maispflanzen nehmen dadurch verringert Wasser und Nährstoffe auf, was zu erheblichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/westlicher-maiswurzelbohrer-diabrotica-virgifera-virgifera

Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Die Maispflanzen nehmen dadurch verringert Wasser und Nährstoffe auf, was zu erheblichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie werden Ferkel auf Bio-Betrieben?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/oekologische-sauenhaltung/fuetterung-von-saug-und-absatzferkeln/

Die Ernährung von jungen Saugferkeln erfolgt auf der Grundlage von natürlicher Milch. Nach dem Absetzen ist größte Sorgfalt bei der Gestaltung der Futterration, der Fütterungsintervalle, der Hygiene und der Wasserverfügbarkeit zu gewährleisten.
Durchfälle, verursacht durch Infektionen, falsches Fütterungsregime, zu wenig Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden