Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Archaeology as Complexity Science: An Agent-based Perspective

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/archaeology-as-complexity-science-an-agent-based-perspective

Models are pieces of machinery that relate observations to theoretical ideas (Clarke, 1972)
Press [u.a.], Washington and DC [u.a.]. Holland, J. H. and Miller, J. H. (1991).

Heinrich Winkelmann Stipendium

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/heinrich-winkelmann-stipendium

Jährlich werden zwei Heinrich Winkelmann Stipendien in den Bereichen Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde und Montanarchäologie angeboten.
Investigator an der Humboldt Universität zu Berlin, Gastprofessorin an der Georgetown Universität in Washington

Heinrich Winkelmann Stipendium

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/heinrich-winkelmann-stipendium?djcookiemonster=accept&cHash=6414593200ecfeeea06c3dace3a51393

Jährlich werden zwei Heinrich Winkelmann Stipendien in den Bereichen Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde und Montanarchäologie angeboten.
Investigator an der Humboldt Universität zu Berlin, Gastprofessorin an der Georgetown Universität in Washington

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Nach 30 Jahren im Bundestag – Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/Nach-30-Jahren-im-Bundestag--Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-haelt-letzte-Rede-als-Abgeordneter.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/index.php

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1702268441218&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
petition-schuetzen-sie-intergeschlechtliche-kinder-und-jugendliche/    Infos zu Sally Ride auf der Website des National Air and Space Museum, Washington

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/tmw_queer_gelesen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
petition-schuetzen-sie-intergeschlechtliche-kinder-und-jugendliche/    Infos zu Sally Ride auf der Website des National Air and Space Museum, Washington

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/what_a_view

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Udvar-Hazy Center“ des „National Air and Space Museum“ am Dulles International Airport in Washington

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1704443721704&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Udvar-Hazy Center“ des „National Air and Space Museum“ am Dulles International Airport in Washington

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Flughafen Tempelhof- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/grossbauten/flughafen-tempelhof.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Einschätzung hat sich eigentlich nicht viel geändert, heute ist als einzelnes Gebäude nur das Pentagon in Washington

Expeditionen und Fundstücke- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/flakturm-humboldthain/expeditionen-und-fundstuecke.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Im Großraum Washington D.C. verfügt das Archiv über zwei Standorte, einen in der Innenstadt, direkt an

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Winner

https://www.wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/kunst-im-stadtbild/winner

Winner ist in verschiedenen Ausstellungen hervorgetreten, u.a. in Berlin, München, Helsinki, Washington

Entwicklungspolitik

https://www.wolfsburg.de/rathaus/stadtverwaltung/33-repraesentation-und-internationale-beziehungen/kommunale-entwicklungszusammenarbeit

Mit dem Bereich „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit“ verfügt das Referat Repräsentation, Internationale Beziehungen über ein neues und weiteres Standbein kommunaler internationaler Zusammenarbeit.
neben sieben anderen deutschen Städten, ausgewählt auch an der Präsenskonferenz im Oktober 2022 in Washington

Sidney A. Benson (28. März 1922 – 29. Juni 1944)

https://www.wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/das-portal/historische-orte/benson

Sidney A. Benson, ein US-amerikanischer Bomberpilot, wurde während des Zweiten Weltkriegs über Wolfsburg abgeschossen und Opfer einer grausamen Selbstjustiz. Seine Leidensgeschichte verdeutlicht die Radikalisierung und die Abwesenheit eines Unrechtsbewusstseins in der damaligen deutschen Gesellschaft.
[3] Diese wie die folgenden Fußnoten beziehen sich auf die Unterlagen der National Archives in Washington

Artenschutz

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/artenschutz

Willkommen liebe Vogelschützer und Fledermausfreunde! Hier erfahren Sie alles zum Artenschutz in der Stadt Wolfsburg.
Relevante Vorschriften zum Artenschutz sind in internationalen Abkommen, wie dem Washingtoner Artenschutzabkommen

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Warum wird empfohlen, Babys Vitamin D zu geben?

https://www.gesundheitsinformation.de/warum-wird-empfohlen-babys-vitamin-d-zu-geben.html

Babys können selbst noch nicht ausreichend Vitamin D bilden. Daher wird empfohlen, Kindern im ersten Lebensjahr Vitamin D als Tropfen oder Tabletten zu geben.
Washington (DC): National Academies Press (US); 2011. Day RE, Krishnarao R, Sahota P et al.

Wie hoch ist der Vitamin-D-Bedarf und wie lässt er sich decken?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-hoch-ist-der-vitamin-d-bedarf-und-wie-laesst-er-sich-decken.html

Wer gesund ist und sich genug im Freien aufhält, braucht sich keine Gedanken über einen Vitamin-D-Mangel machen. Was hilft Menschen mit einem erhöhten Risiko?
Washington (DC): National Academies Press (US); 2011.

Vitamin-D-Mangel | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/vitamin-d-mangel.html

Am häufigsten entsteht ein Vitamin-D-Mangel, weil die Haut zu wenig Sonne bekommt. Lesen Sie über Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlung.
Washington (DC): National Academies Press (US); 2011.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen