Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Bär | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/allgemein/bibliothek/baer

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Washington: Island Press. Zajec P., Zimmermann F., Roth H. U. & Breitenmoser U. 2005.

Weitere Berichte | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/allgemein/bibliothek/weitere-berichte

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Washington: Island Press. Ryser A. Scholl M., Zwahlen M., Oetliker M., Ryser-Degiorgis M.

PORTRAIT GOLDSCHAKAL | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/goldschakal/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
gemeinschaftlichem Interesse, deren Entnahme und Nutzung Gegenstand von Verwaltungsmassnahmen sein kann) Washingtoner

PORTRAIT WILDKATZE | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/wildkatze/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Konvention: Anhang II (streng geschützte Tierart) EU Habitat Direktiven: Anhänge IV (streng geschützt) Washingtoner

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nach 30 Jahren im Bundestag – Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/index.php

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/Nach-30-Jahren-im-Bundestag--Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-haelt-letzte-Rede-als-Abgeordneter.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
Insbesondere unsere Freunde und Partner in Washington haben mit europäischen Staaten und der Weltgemeinschaft

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

1317. Ein Held für alle Fälle – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1317-ein-held-fuer-alle-faelle/

Ein Held für alle Fälle Es war tiefe Nacht. Über dem kleinen Teich, der sich auf einer weit abgelegenen, einsamen Lichtung befand, funkelten so viele Sterne, wie man sie noch nie in der Nähe mensch…
Zehn Minuten später landete der Mucki-Frosch auf der Wiese hinter dem Weißen Haus in Washington, der

1313. Der Mucki-Frosch rettet die Welt – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1313-der-mucki-frosch-rettet-die-welt/

Der Mucki-Frosch rettet die Welt Ein dunkler Schatten schob sich über die Erde. Wer gerade im Freien oder am Fenster stand, dachte an den Beginn einer Sonnenfinsternis. Astronomen, Sternenforscher …
Im weißen Haus in Washington stand der Präsident am Fenster.

1442. Der Mucki-Frosch rettet Weihnachten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1442-der-mucki-frosch-rettet-weihnachten/

Der Mucki-Frosch rettet Weihnachten Düstere Orgelklänge erfüllten den nur spärlich erleuchteten Raum bis in die kleinste Ecke hinein. Wild tanzten zehn Finger über die Tasten. Die Haare des Organis…
Alle Anrufe liefen zentral im washingtoner Weißen Haus zusammen, wo der Präsident mit tiefen Falten auf

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Wilhelma – ohren-gespitzt-wunderliche-neuzugaenge-auf-schaubauernhof

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ohren-gespitzt-wunderliche-neuzugaenge-auf-schaubauernhof

Zu Ostern ist die Wilhelma immer für etwas Neues gut. Die ersten Lämmchen stellen sich bei den Kamerunschafen ein. Weitere Jungtiere werden bald folgen. Daneben wartet der Schaubauernhof des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart aber auch mit einer neuen Attraktion auf: Wie ein leibhaftiger Aprilscherz zeigen sich im ehemaligen Gehege der Trampeltiere die während des winterlichen Lockdowns dort eingezogenen Neuzugänge. Als wären Osterlamm und Osterhase eine denkwürdige Liaison eingegangen, schaut aus dem wolligen Schafsfell ein markantes weißes Gesicht hervor, von dem lange Ohren wie Hasenlöffel senkrecht nach oben stehen.
Zu den prominentesten Züchtern der Anfangszeit gehörte George Washington.

Wilhelma - maranon-baumsteiger

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/maranon-baumsteiger

, da ihr Lebensraum weitgehend zerstört ist – sie steht wie alle Pfeilgiftfrösche auf Anhang II des Washingtoner

Wilhelma - vogelspinne

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/vogelspinne

Im Washingtoner Artenschutzabkommen wird sie im Anhang II gelistet Besonderheit: Diese Vogelspinne

Wilhelma - australien-krokodil

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/australien-krokodil

Kleinsäuger Fortpflanzung: bis zu 20 Eier; Grubennester; Brutdauer 65 bis 95 Tage Bestand: Anhang II im Washingtoner

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

United states of Europe | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2349

states of Europe Der Begriff „Vereinigte Staaten von Europa“ kam bereits im Jahre 1776 durch George Washington

Ursachen des Ukraine-Kriegs | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2659

liegen“, sagte CIA-Direktor William Burns bei einer Veranstaltung an der Universität Georgetown in Washington

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen

Meaghan Nally ist zunächst per Leihe zum Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten gewechselt und trägt dort nun eine legendäre Nummer des US-Sports – 1. FFC Turbine Potsdam

https://www.turbine-potsdam.de/2020/09/24/meaghan-nally-ist-zunaechst-per-leihe-zum-potsdamer-frauenfussball-bundesligisten-gewechselt-und-traegt-dort-nun-eine-legendaere-nummer-des-us-sports/

Die 22-Jährige kommt von Portland Thorns FC, dem Club um Turbine-Ikone Nadine Angerer. Man halte die Augen immer noch offen, hatte Turbine-Trainer Sofian…
Aufgewachsen ist die 1,70 Meter große Defensivspielerin im Bundesstaat Virginia, wo sie nahe der Hauptstadt Washington