Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Die Geschichte der ISS

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/iss/vom-kalten-krieg-zur-internationalen-kooperation-die-geschichte-der-iss

Anfang der 1980er Jahre hatte Europa seinen Zugang zum Weltall gesichert. Die Trägerrakete Ariane war ein großer Erfolg und das in Deutschland entwickelte und gebaute Raumlabor Spacelab für das amerikanische Space Shuttle war einsatzbereit. Zudem hatten die Mitglieder der Europäischen Weltraumorganisation ESA ihre Kompetenz bei Bau und Betrieb von Forschungssatelliten unter Beweis gestellt. Den nächsten „logischen Schritt” demonstrierte die Sowjetunion: eine ständig bemannte Raumstation im Erdorbit. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich wurde die Idee einer europäischen Raumstation erörtert.
Januar 1998 trafen sich die verantwortlichen Minister der Partnerstaaten in Washington