Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Brücke-Museum | Werke | Reichswappen (Reichsadler)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/62704/reichswappen-reichsadler

Künstler Karl Schmidt-Rottluff Titel Reichswappen (Reichsadler) Jahr 1919 Zusatztitel Entwurf zum Wappen

Geballtes Wissen zur 1. Runde gegen Meuselwitz: KSC – MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/profis/saison/dfb-pokal/show/article/geballtes-wissen-zur-1-runde-gegen-meuselwitz/

Historische Pokalnächte, Underdogs und ein neuer Schlüsselanhänger – In unserer Fakten-11 erfahrt ihr alles Wichtige zum DFB-Pokalspiel gegen den ZFC Meuselwitz.
Aus 4 Elementen besteht das Wappen des ZFC Meuselwitz.

Willensstarker KSC gewinnt 2:1 gegen Nürnberg: KSC - MEINE HEIMAT.

https://www.ksc.de/profis/saison/news/show/article/willensstarker-ksc-gewinnt-21-gegen-nuernberg/

Am 5. Spieltag empfing unser KSC den 1. FC Nürnberg im BBBBank Wildpark. Im Spielbericht gibt es den 2:1-Erfolg zum Nachlesen.
spielerisches Feuerwerk gewesen sein, dafür brannte heute aber jeder einzelne Karlsruher auf dem Platz für das Wappen

Nur Seiten von www.ksc.de anzeigen

Hessenlöwe | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/hessenloewe

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Wappen fortlaufend verändert.

27. September 1982: 40. Todestag von Sigmund von Weech

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/zum-40todestag-von-sigmund-von-weech/

Todestag von Sigmund von Weech Flaggen, Hymnen, Wappen und Siegel dienen der öffentlichen Repräsentation

27. September 1982: 40. Todestag von Sigmund von Weech

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/zum-40todestag-von-sigmund-von-weech/

Todestag von Sigmund von Weech Flaggen, Hymnen, Wappen und Siegel dienen der öffentlichen Repräsentation

Hoheitszeichen | innen.hessen.de

https://innen.hessen.de/Buerger-Staat/Hoheitszeichen

Informieren Sie sich über die hessischen Hoheitszeichen.
Mehr erfahren Wappen © ontronix / AdobeStock Hessisches Landeswappen Das Hessische Landeswappen

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Wappenstein der Familie Breuning – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21320.html

Konrad Breuning hatte das Wappen erhalten, nachdem ihn Kaiser Maximilian 1495 in den Adelsstand erhoben

Teilorte - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/13.html

Die Universitätsstadt Tübingen umfasst neben der Kernstadt acht Stadtteile mit Ortschaftsverfassung und zwei Geschäftsstellen.
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Tübingen entdecken Teilorte Teilorte Die Wappen

Ortsbeirat Derendingen tagt am 3. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13102.html

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Derendingen findet statt
Ganztagsbetrieb der Ludwig-Krapf-Schule, die Anbringung von Gedenktafeln für bedeutende Autoren und das Wappen

Stadtgeschichte - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/15.html

DIe Stadtgeschichte beginnt mit der Besiedlung der Alamannen, die Stadt wurde 1078 erstmals schriftlich erwähnt und erwarb im 12. Jahrhundert die Stadtrechte
Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Tübingen entdecken Stadtgeschichte Stadtgeschichte Das Wappen

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Monarchs of England and Wales einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-monarchs-of-england-and-wales

Haus Lancaster ist eine Nebenlinie des Hauses Anjou-Plantagenêt und eine englische Königsdynastie Wappen

New Zealand basic facts einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-new-zealand-basic-facts

klingen wie "kiwi-kiwi", daher hat er seinen Namen Man findet den Kiwi auf vielen neuseeländischen Wappen

Bonus: Historisches Arbeiten einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-bonus-historisches-arbeiten

Epigraphik → Inschriften, z.B. auf Gräbern oder Tempeln Heraldik → Wappen, z.B. von adligen Familien

Australia basic facts einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-australia-basic-facts

Das ist einer der Gründe, warum sie auf dem australischen Wappen zu sehen sind Wombats machen ihr „großes

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

9. Kirchgätter – Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/stadtplan/virtueller-stadtrundgang/9.-kirchgatter

Der spätgotische Spitzbogen des Torbaues trägt seit 1980 wieder im Scheitel das Wappen des Klosters Allerheiligen

3. Obere Linde - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/stadtplan/virtueller-stadtrundgang/3.-obere-linde

Daneben ist ein Ofenfuß mit dem Fischer’schen Wappen eingemauert, auf dem drei Fische im Dreipass dargestellt

Leistungen A-Z - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/leistungen-a-z?c7-item=14871379

eine Verwendung von Teilen des Landeswappens oder dem Landeswappen zum Verwechseln ähnlich sehende Wappen

16. Amtshaus - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/stadtplan/virtueller-stadtrundgang/16.-amtshaus

Über dem Portal befindet sich das sehenswerte Wappen der ehemaligen Herrschaft Oberkirch und des Johann

Nur Seiten von www.oberkirch.de anzeigen

Bildergalerie zur Ausstellung Einbandkunst – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/benutzung-und-service/kennenlernen-und-veranstaltungen/bildergalerie-zur-ausstellung-einbandkunst

Bildergalerie zur Ausstellung Einbandkunst
Bild: Deutsches Museum Ganzgewebeband geprägt, Wappen vertieft in Buchdeckel eingearbeitet, 3-seitiger

Modell eines Segelschiffes - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/modell-eines-segelschiffes

Das Modell ist nach dem Vorbild eines Admiralitätsschiffes mit drei Masten, drei Decks sowie 84 Kanonen gebaut.
repräsentativen Schiffbaus in Frankreich auf: Galionsfigur, Hecklaternen, Erscheinungsbalkon, königliches Wappen

Istoria E Dimostrazioni - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/astronomie/istoria-e-dimostrazioni

Vorstellung der Werke „Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol …“ von Galilaeo Galilei (1564–1642) bzw. Christoph Scheiner (1573–1650) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Sein Titel „Rosa Ursina“ spielt auf die im Wappen der Familie Orsini enthaltene Rose an.

Hundert Jahre in zehn Vitrinen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/hundert-jahre-in-zehn-vitrinen

Hundert Jahre in zehn Vitrinen
Erinnerung an diesen Tag bekommt jeder Gast einen Teller der Nymphenburger Porzellanmanufaktur mit dem Wappen

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Ortsverwaltung Reichenhofen | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Leben-Freizeit/Stadt-Land/Ortschaften/Reichenhofen

Diepoldshofen Friesenhofen Gebrazhofen Herlazhofen Hofs Reichenhofen Winterstetten Wuchzenhofen Wappen

Ortsverwaltung Wuchzenhofen | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Leben-Freizeit/Stadt-Land/Ortschaften/Wuchzenhofen

Diepoldshofen Friesenhofen Gebrazhofen Herlazhofen Hofs Reichenhofen Winterstetten Wuchzenhofen Wappen

Ortsverwaltung Hofs | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Leben-Freizeit/Stadt-Land/Ortschaften/Hofs

Diepoldshofen Friesenhofen Gebrazhofen Herlazhofen Hofs Reichenhofen Winterstetten Wuchzenhofen Wappen

Stadtverwaltung Leutkirch (Historisches Rathaus) | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Kulturerlebnis/Historische-Altstadt/Rathaus

Man entdeckt über dem Balkon das alte Wappen mit "Leutekirche" und Doppeladler, dem Logo der freien Reichsstädte

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen