Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Buch im Beutel – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buch-im-beutel-2/

Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe erwirbt das sogenannte Beutelbuch, ein persönliches Gebetbuch der Katharina Roeder von Rodeck aus dem 16. Jahrhundert. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelangt die kostbare Rarität zurück in ihr Entstehungsumfeld.
Familienwappen der Eltern der Katharina Roeder von Rodeck (links) sowie eines Falken mit den Wappen

Prinzessinnen, die lesen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prinzessinnen-die-lesen-2/

Rund 4.500 prachtvolle Bände zeugen vom Wissensdurst dreier preußischer Prinzessinnen: Durch einen Ankauf der Staatsbibliothek zu Berlin und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gelangen Bücher aus den Sammlungen der Nichte, der Schwester und der Mutter des preußischen Königs Friedrich des Großen von Stockholm nach Berlin. Die Kulturstiftung der Länder half, die Privatbibliothek in ihrer Geschlossenheit zu erhalten.
Geschenke erhielten: Teilweise auf Seide gedruckt und mit aufwändigen Goldprägungen, Wappen

Geprägte Stadtgeschichte – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gepraegte-stadtgeschichte-2/

Die Museen der Stadt Regensburg schließen mit zehn neuzeitlichen Medaillen und Münzen eine Lücke in ihrer numismatischen Sammlung. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf von insgesamt acht der Gepräge aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die von der einstigen Bedeutung der Münzstätte Regensburg zeugen.
umrankte Barockkartusche mit zwei überkreuzten Stadtschlüsseln – das noch heute im Wappen

Adel am laufenden Band – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/adel-am-laufenden-band-2/

180 laufende Regalmeter begründen ein historisches Panorama von unvergleichlichem Quellenwert: Das von Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal zusammengetragene „Oberrheinische Adelsarchiv“ umfasst Archivalien vom 9. bis zum 20. Jahrhundert – nun gelangt es mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Abteilung Staatsarchiv Freiburg des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg Güterverzeichnis der Familie von Windeck mit Wappen

Rückkehr der Goldpokale – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturstiftung-der-laender-ermoeglicht-fuer-das-land-niedersachsen/

Kulturstiftung der Länder ermöglicht für das Land Niedersachsen den Ankauf von drei herausragenden Goldpokalen des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé. Alle drei Pokale stammen ursprünglich aus dem Residenzschloss von Celle.
Christian Ludwig (Losnummer 210), nachvollziehbar durch gravierte Inschriften und Wappen