Burgenseite: Burgruine Poppberg https://burgenseite.de/html/poppberg.html
Fotos und Beschreibung der Burgruine Poppberg
Ein Wappen der "Pocksberger" erscheint in der Klosterkirche Kastl in der Reihe der
Fotos und Beschreibung der Burgruine Poppberg
Ein Wappen der "Pocksberger" erscheint in der Klosterkirche Kastl in der Reihe der
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neurandsberg
Niederbayern ** Geschichte Die Ramsperger (von Ramm-(bock) und Berg, siehe Wappen
Fotos und Beschreibung der Burgruine Velburg
Friedrich II. macht sie 1507 dem Salzburger Jörg Wiesbeck zum Geschenk (links sein Wappen
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Ehrenfels bei Beratzhausen
Jahr 1256: "Chunradus de Ernvels" ist nahe verwandt mit den Hohenfelsern, sein Wappen
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Jahr 1312 Konrad (II) von Schlüsselberg nun als alleinigen Besitzer – rechts sein Wappen
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Stockenfels
Die Fenster an der Südseite zeigen Wappen von Oberpfälzer Ritterfamilien: Es finden
Fotos und Beschreibung der Burgruine Weißenstein in Niederbayern
Im Jahr 1464 haben die Degenberger (Wappen rechts) ihr wichtigstes Ziel erreicht:
Fotos und Beschreibung der Burg Pappenheim
Deshalb auch die gekreuzten Schwerter neben den Eisenhüten im Wappen der Pappenheimer
Bilder und Beschreibung der Burgruine Schwarzenburg
Hintschik Pflug zu Schwarzenburg (sein Wappen links) wird 1433 zum Helden, als er
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kürnberg
Mit Hans Kürner ist 1422 der letzte Kürnberger genannt, rechts sein Wappen.