Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Zoo – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-unterhaltung/zoo/

Bestimmte Arten wie Eisbären, Menschenaffen, Wale oder Delfine können im Zoo nicht artgerecht gehalten

Auslandstierschutz - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/helfen/tiere-in-not/auslandstierschutz/

Hier kannst du Wale oder auch Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Plastik - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/plastik/

Meeresbewohner wie Fische, Wale, Schildkröten oder Seevögel fressen Plastikmüll, weil sie ihn mit Nahrung

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sony DSC-S70 – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/dsc-s70/

Kommentar von Wal-tec: „Für eine 3MP Kamera sehr gute Bilder.

Jenoptik JD41 Zoom C. Zahn - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/jenoptik-jd41-zoom-c-zahn/

Die Geräte wurden unter anderem ebenfalls von Wal-Mart (USA), Aldi/Medion, Carrefour (Frankreich) oder

Sony DSLR Alpha 100 Update - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/sony-dslr-alpha-100/

Kerteminde Fjord & Bælt, Walprogramm… Kein (Tipp-)Fehler, es geht um Wale, genauer Schweinswale, mit

Nur Seiten von www.digicammuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lärm im Alltag | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/tieffrequenter-schall.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=797016

Tieffrequente Geräusche haben eine Frequenz unter 100 Hertz, sie werden eher als Brummton wahrgenommen. Die Belastung mit diesen Geräuschen in unseren Wohnumfeldern nimmt zu. Warum ist das so?
Elefanten und Wale) kommunizieren im Infraschall-Bereich. 

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=274621

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Lärm im Alltag | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/tieffrequenter-schall.php

Tieffrequente Geräusche haben eine Frequenz unter 100 Hertz, sie werden eher als Brummton wahrgenommen. Die Belastung mit diesen Geräuschen in unseren Wohnumfeldern nimmt zu. Warum ist das so?
Elefanten und Wale) kommunizieren im Infraschall-Bereich. 

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reinhold Vollbracht folgt auf Franz-Josef Benedikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reinhold-vollbracht-folgt-auf-franz-josef-benedikt--894314

Franz Josef Benedikt übergibt das Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern an Reinhold Vollbracht, den bisherigen Leiter einer Stabsstelle des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht. Benedikt tritt nach 36 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesbank Ende Juli in den Ruhestand.
Sei­nem Nach­fol­ge­r, Reinhold Vollbracht, über­ge­be Benedikt ein „wohlbestelltes Haus“ der Hauptver­wal­tung

Nagel: Preisauftrieb darf sich nicht verfestigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-preisauftrieb-darf-sich-nicht-verfestigen-887578

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor einer dauerhaft hohen Inflation gewarnt. „Die Inflationsrate war bereits vor dem Krieg gegen die Ukraine sehr hoch. […] Durch den Energiepreisschub aufgrund des Krieges dürfte sich der Verbraucherpreisanstieg vor allem kurzfristig nochmals spürbar verstärken“, sagte Nagel bei einer Rede in Hannover. „Wir im EZB-Rat müssen nun dafür sorgen, dass sich der starke Preisauftrieb nicht verfestigt und zu einer überhöhten Inflation in der mittleren Frist führt.“
Bei der Feier zum Amtswechsel in Hannover begrüßte Nagel Corina Paetsch, die neue Prä­si­den­tin der Haupt­ver­wal­tung

Beirat der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/sth/beirat

Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
Vor­sit­zen­der Guido Müller Prä­si­dent der Haupt­ver­wal­tung in Sach­sen und Thü­rin­gen  Ver­tre­ter

Beirat der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/sth/beirat/beirat-der-hauptverwaltung-in-sachsen-und-thueringen-606308

Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
Vor­sit­zen­der Guido Müller Prä­si­dent der Haupt­ver­wal­tung in Sach­sen und Thü­rin­gen  Ver­tre­ter

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltsiegel und Zeichen für Papier | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/papier-sparen/umweltsiegel-fuer-papier

Umweltsiegel und Zeichen, die tatsächlich zur Rettung des Regenwaldes beitragen können. Hier finden Sie eine Zusammenstellung nationaler und internationaler Öko-Label für Recyclingpapier und was sie bedeuten und wo Sie sie bekommen. ►►
Zellstoffe oder Papiere verwendet werden, die in Folge von Raubbau und demnach Abholzung an tropischen Regen­wäl­dern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden